Die Digitalisierung des Gesundheitssystems bringt laut Norbert Wallet, Kommentator der Badischen Zeitung, zahlreiche Vorteile mit sich. Insbesondere das Digital-Gesetz von Karl Lauterbach schafft die Grundlage für den flächendeckenden Einsatz von Telemedizin. Dies ist vor allem in strukturschwachen Regionen von großem Nutzen, da dort immer weniger niedergelassene Ärzte zur Verfügung stehen.

Ein weiterer Vorteil der Digitalisierung ist die Einführung der elektronischen Patientenakte. Diese ermöglicht den Ärzten einen schnellen Überblick über die Medikation eines Patienten und erhöht somit die Sicherheit bei der Medikamentierung. Durch die geschickte Verknüpfung von Gesundheitsdaten wird zudem die Möglichkeit geschaffen, Forschungsdurchbrüche in einem kontrollierten Prozess zu ermöglichen.

Die Digitalisierung des Gesundheitssystems hat somit handfeste Vorteile für die Patienten und die medizinische Forschung. Sie trägt dazu bei, die medizinische Versorgung auch in strukturschwachen Regionen zu verbessern und die Sicherheit der Patienten zu erhöhen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert