DUBAI: Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Gastgeber der diesjährigen UN-Klimakonferenz (COP28), werden in wenigen Tagen eine Entwurfsdeklaration zur Umstellung der Ernährungssicherheit an die Mitgliedsländer verteilen, sagte die Klima- und Umweltministerin der VAE, Mariam Al Mehairi, in einem Interview. COP28, unter der Präsidentschaft der VAE, zielt darauf ab, die Ernährungssysteme so zu transformieren, dass sie Teil der nationalen Klimabemühungen sind und die jährlichen 100 Milliarden US-Dollar an Klimafinanzierung für Entwicklungsländer sichern. Sie betonte auch die Herausforderungen beim Import von Düngemitteln und Weizen aus Russland aufgrund des Krieges und den Fokus der COP28-Präsidentschaft auf die Verbesserung von Leben und Lebensgrundlagen in Afrika, um das grüne Energiepotenzial Afrikas freizusetzen und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten.

Politische Willensbekundung und Nicht-Staatliche Akteure

Die Ernährungssicherheit war ein Schwerpunktthema beim G20-Gipfel. Können Sie uns etwas über die politischen Vorschläge zur Ernährungssicherheit bei COP28 erzählen? Das Ernährungsprogramm von COP28 soll eine Art Leitstern für Länder sein, die ernsthaft eine Transformation des Ernährungssystems anstreben. Es besteht aus vier Säulen. Die erste Säule ist der politische Wille, den wir als „Emirates Declaration“ bezeichnen. In einigen Tagen werde ich sie an alle Landwirtschaftsminister der Mitgliedsländer senden, damit sie die Erklärung unterzeichnen, denn wenn man etwas transformieren will, braucht man den politischen Willen. Das bedeutet, sicherzustellen, dass das Ernährungssystem Teil der national festgelegten Beiträge (NDCs), nationalen Anpassungspläne (NAPs) und nationalen Biodiversitätsstrategien ist. Die zweite Säule betrifft nicht-staatliche Akteure. Wir betrachten KMUs, Unternehmen und NGOs, um ihre Rolle in der Diskussion über das Ernährungssystem zu stärken. Die dritte Säule betrifft Innovationen. Die VAE, ein wasserarmes Land mit weniger als 5% Ackerland, können dank Innovationen jetzt Tomaten in der Wüste anbauen. Man sieht zwar keine Fische, aber Lachs wird in der Wüste gezüchtet. Es passieren so viele Dinge dank Innovationen. Die vierte Säule betrifft die Skalierung der Finanzierung. Wie können wir mehr Geld aus dem Privatsektor mobilisieren, um in die Transformation des Ernährungssystems zu investieren? Wir stellen sicher, dass es denjenigen zugutekommt, die es wirklich brauchen. Dieses Programm wurde angekündigt und im ersten Teil benötigen wir von den Mitgliedstaaten den politischen Willen und die Unterzeichnung der Erklärung. Ich werde einen Entwurf an alle Landwirtschaftsminister versenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert