Demokratie, abgeleitet von den griechischen Wörtern ‚demos‘, was Bürger einer Stadtstaates bedeutet, und ‚kratos‘, was ‚Macht‘ oder ‚Herrschaft‘ in Form einer Regierung bedeutet, gilt als grundlegender Wert, der von den Vereinten Nationen verteidigt wird.
Innerhalb dieses Rahmens stellen Respekt für Menschenrechte, grundlegende Freiheiten und die Durchführung regelmäßiger und echter Wahlen durch allgemeines Wahlrecht wesentliche Bestandteile der Demokratie dar. Es repräsentiert ein System, in dem die Bürger einer Nation die Autorität besitzen, ihre Führer zu wählen und aktiv an Entscheidungsprozessen teilzunehmen, die ihr Leben beeinflussen.
In dem Bestreben, diese demokratischen Prinzipien weltweit zu fördern und aufrechtzuerhalten, hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen den Internationalen Tag der Demokratie im Jahr 2007 ins Leben gerufen.
Entstehung des Internationalen Tags der Demokratie
Der Internationale Tag der Demokratie, der am 15. September begangen wird, wurde offiziell im Jahr 2007 durch eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) festgelegt. Die Entstehung des Internationalen Tags der Demokratie lässt sich auf die Allgemeine Erklärung zur Demokratie zurückführen, die am 15. September 1997 von der Interparlamentarischen Union (IPU) formell verabschiedet wurde. Die IPU ist eine internationale Organisation, die nationale Parlamente aus verschiedenen Ländern umfasst.
In den folgenden Jahren spielte Katar eine führende Rolle bei der Förderung der Anerkennung und Förderung eines Internationalen Tags der Demokratie. Schließlich verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) am 8. November 2007 einstimmig eine Resolution, um diesen Tag offiziell zu benennen.
Die IPU schlug vor, den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September zu begehen, um den zehnten Jahrestag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung zur Demokratie zu markieren. Die erste Feier dieses Tages fand im Jahr 2008 statt.
Bedeutung des Internationalen Tags der Demokratie
Laut den Vereinten Nationen dient der Internationale Tag der Demokratie als wertvolle Gelegenheit, den globalen Status der Demokratie zu bewerten. Demokratie ist nicht nur ein Ziel, sondern auch ein fortlaufender Prozess, und nur durch das aktive Engagement und die Beteiligung der internationalen Gemeinschaft kann der Wunsch nach Demokratie in eine greifbare Realität umgesetzt werden.
Feierlichkeiten
Jedes Jahr werden Aktivitäten rund um ein bestimmtes Thema organisiert, aber das grundlegende Ziel bleibt konstant: für Demokratie als ein grundlegendes Menschenrecht und ein wesentliches Element effektiver Regierungsführung und globalen Friedens einzutreten und sie aufrechtzuerhalten.