Die Benzin- und Dieselpreise in Pakistan erreichen ein historisches Hoch

Die Übergangsregierung in Pakistan hat eine erneute Erhöhung der Benzin- und Dieselpreise angekündigt, die zu einem historischen Hoch geführt hat – über 330 Rupien pro Liter, berichtete die PTI am 16. September. Nach der Genehmigung durch den Übergangspremierminister Anwaarul Haq Kakar kündigte das Finanzministerium in der Nacht vom Freitag eine Preiserhöhung von 26,02 Rupien für Benzin und 17,34 Rupien für Diesel an. Nach der Erhöhung kosten Benzin und Hochgeschwindigkeitsdiesel an den Tankstellen über 330 Rupien, berichtete The Dawn und sagte, es handele sich um eine „psychologische Grenze, die zum ersten Mal in der Geschichte des Landes überschritten wurde“. Die Preiserhöhung der Treibstoffe belastet die Bevölkerung schwer und folgt auf eine Inflationsrate von über 27,4 Prozent im August. Sowohl Privat- als auch öffentliche Dienstfahrzeuge verwenden Benzin und Diesel. Die Regierung sagte: „Aufgrund des steigenden Trends der Benzinpreise auf dem internationalen Markt hat die Regierung beschlossen, die bestehenden Verbraucherpreise für Treibstoffe zu überarbeiten.“ Die Übergangsregierung hatte bereits am 1. September die Benzin- und Dieselpreise um über 14 Rupien erhöht. Seit dem 15. August ist der Anstieg auf die bisherigen Preiserhöhungen von 32,41 Rupien für Benzin und 38,49 Rupien für Diesel hinzuzurechnen. Die Gesamterhöhung beträgt nun 58,43 Rupien für Benzin und 55,83 Rupien für Diesel innerhalb eines Monats. Seit dem Amtsantritt der Übergangsregierung im August sind Benzin und Diesel um 20 Prozent teurer geworden. Obwohl auf Treibstoffe keine Mehrwertsteuer erhoben wird, erhebt die Regierung 60 Rupien pro Liter als Abgabe für die Entwicklung des Erdöls (PDL) auf Benzin und jeweils 50 Rupien auf Diesel gemäß der Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF). Im Rahmen des 3-Milliarden-Dollar-Rettungsprogramms für neun Monate, um die Bemühungen der Regierung zur Stabilisierung der angeschlagenen Wirtschaft des Landes zu unterstützen, überwies der IWF im Juli 1,2 Milliarden Dollar an das finanzschwache Pakistan. Seit vielen Jahren befindet sich die pakistanische Wirtschaft im freien Fall und setzt die arme Bevölkerung unter einen enormen Druck in Form von unkontrollierter Inflation, sodass es für eine große Anzahl von Menschen fast unmöglich ist, über die Runden zu kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert