Für eine saubere Umwelt – Kippen gehören in den Müll

Am dritten Samstag im September findet weltweit der „Cleanup-Day“ statt, an dem Millionen von Menschen ein Zeichen gegen die Vermüllung unserer Umwelt setzen. Auch der Bundesverband der Tabakwirtschaft und neuartiger Erzeugnisse (BVTE) beteiligt sich aktiv an dieser Aktion und richtet sein Augenmerk insbesondere auf das Problem der achtlos entsorgten Zigarettenabfälle.

Der BVTE setzt sich mit seiner Umweltkampagne „Achte auf die Umwelt“ für die Sensibilisierung der Verbraucher ein, um das Littering-Problem zu verbessern. Seit dem Start der Kampagne im Jahr 2020 wurden bundesweit eine halbe Million Taschenaschenbecher sowie Plakate und Flyer verteilt. Auf der Kampagnenseite www.achteaufdieumwelt.de finden Interessierte ausführliche Informationen zu den Ursachen und Folgen von Littering, Maßnahmen zum Umweltschutz sowie zum Aufbau und der Entsorgung von Zigarettenfiltern.

Im Rahmen der Kampagne sponsert der BVTE Sammelbehälter in Zigarettenoptik für besonders belastete „Hot Spots“ und unterstützt Initiativen und konkrete Aktionen für eine saubere Umwelt. In dieser Woche wurden weitere Sammelbehälter an das Kolping-Ferienzentrum in Duderstadt, die Tiki-Strandbar in Bitterfeld und die Bürgermeisterin Susan Weber in Oberheldrungen übergeben.

Laut einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts IPSOS im Auftrag des BVTE kennen 85% der befragten erwachsenen Raucherinnen und Raucher in Deutschland Taschenaschenbecher und 44% haben sie bereits genutzt. Drei Viertel aller Befragten stehen Taschenaschenbechern grundsätzlich positiv gegenüber und können sich vorstellen, sie zu verwenden. Rund die Hälfte verbindet damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Der BVTE möchte mit seiner Initiative für die Nutzung von Taschenaschenbechern im Alltag werben und einen sichtbaren Beitrag zur Sauberkeit des öffentlichen Raums und zum Umweltschutz leisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert