Deutschland steht vor der Herausforderung, langfristige Konzepte zur Bewältigung von Gewalt, insbesondere von Gewalttaten durch Migranten, zu entwickeln. Prävention, Integration und ein effizientes Asylsystem sind dabei entscheidend, um diese Aufgaben zu meistern, ohne dabei überfordert zu sein.
Solingen als Beispiel für die Folgen kurzfristiger Maßnahmen
Die jüngsten Ereignisse in Solingen verdeutlichen, dass die Forderungen nach schnellen, aber wenig effektiven Maßnahmen langfristig nicht zielführend sind. Angesichts der Möglichkeit, dass extremistische Gruppen wie der IS neue Anhänger rekrutieren und der Konflikt im Nahen Osten als Motivation für Gewalttaten dient, ist es wichtig, präventiv zu handeln, um weitere Anschläge zu verhindern.