Im Jahr 2023 scheiterten in Nordrhein-Westfalen mehr als die Hälfte aller geplanten Abschiebungen von abgelehnten Asylbewerbern und illegalen Migranten. Laut dem NRW-Flüchtlingsministerium wurden 3663 Rückführungen aufgrund richterlicher Beschlüsse durchgeführt, während 3967 Abschiebungen nicht realisiert werden konnten.

Gründe für das Scheitern

Der Hauptgrund für das Scheitern der Abschiebungen war, dass die Ausreisepflichtigen nicht an ihren gemeldeten Wohnorten angetroffen wurden, als die Polizei sie abholen wollte. In 1877 von 2757 überprüften Fällen, also in etwa drei Viertel der Fälle, waren die Betroffenen nicht auffindbar.

Widerstand bei Abschiebungen

Des Weiteren leisteten 178 Ausreisepflichtige, die von den Behörden angetroffen wurden, so starken Widerstand gegen ihre Abschiebung, dass eine Überführung in ein Flugzeug nicht möglich war.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert