Lebensmittel richtig lagern mit dem XXL-Kühlschrank

Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bringt einen gut vier Meter hohen Kühlschrank auf Deutschlandtour. Vom 14. August bis 17. Oktober können Verbraucher:innen den Kühlschrank besuchen, um Tipps zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln zu erhalten.

Tipps & Tricks zur richtigen Lagerung

Jedes Lebensmittel hat seinen eigenen idealen Lagerplatz. Der XXL-Kühlschrank von „Zu gut für die Tonne!“ gibt auf unterhaltsame Weise hilfreiche Tipps zur Lagerung von Lebensmitteln. Vom 04.09 bis zum 07.09 macht er Station auf dem Rheydter Marktplatz in Mönchengladbach.

Ein Kühlschrank für Augen und Ohren

Der XXL-Kühlschrank bietet visuell gestaltete Szenen und Geschichten zum Hören, die über die richtige Lagerung verschiedener Lebensmittel informieren. Er sensibilisiert Verbraucher:innen für das Thema Lebensmittelwertschätzung und zeigt, wie einfach es ist, die Haltbarkeit von Obst, Gemüse & Co. zu verlängern.

Der XXL-Kühlschrank auf Tour

Noch bis zum 17. Oktober können Interessierte den „Zu gut für die Tonne!“-Kühlschrank in insgesamt zehn Städten besuchen und sich über Lebensmittelverschwendung informieren. Die Tour begann am 14.08. in Berlin und macht nun Halt in Mönchengladbach als vierte Station.

Hintergrund zu „Zu gut für die Tonne!“

Jährlich entstehen in Deutschland etwa elf Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle, wovon sechseinhalb Millionen Tonnen allein in Privathaushalten anfallen. Die Initiative „Zu gut für die Tonne!“ zeigt seit 2012, wie Verbraucher:innen die Lebensmittelverschwendung reduzieren können. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fokussiert mit der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung auch andere Sektoren neben den privaten Haushalten, um bis 2030 das Ziel der Reduzierung zu erreichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert