Trump und Harris im Wettkampf
Ehemaliger US-Präsident und republikanischer Kandidat Donald Trump hatte zunächst Fortschritte im Rennen gegen seine demokratische Herausforderin Kamala Harris gemacht. Doch kurz vor dem Labour Day-Wochenende 2024 zeigen die Umfragen auf staatlicher und nationaler Ebene, dass Vizepräsidentin Harris in entscheidenden Bundesstaaten einen knappen Vorsprung vor Trump hat. Nur noch zwei Monate bis zu den US-Wahlen im November.
Umfrageergebnisse im Detail
Laut einem Bericht von NBC News schneidet Harris in nahezu jeder nationalen Umfrage besser ab als Trump, selbst innerhalb der Fehlergrenzen, die angeben, wie nah ein Umfrageergebnis an dem tatsächlichen Wert der Bevölkerung sein kann. Trump hingegen hat in verschiedenen Umfragen konstant einen Wert von etwa 47 Prozent gehalten. Umfragen von Wall Street Journal, EPIC-MRA Michigan sowie Bloomberg/Morning Consult in Georgia und Michigan zeigen ihn ebenfalls bei diesem Wert.
Wichtige Bundesstaaten im Fokus
Die Bloomberg/Morning Consult-Umfragen zeigen, dass Harris in Georgia (50%), Michigan (49%), Nevada (50%) und Pennsylvania (51%) Trump innerhalb der Fehlergrenze überholt hat. In Wisconsin, einem entscheidenden Swing-State, führt die Vizepräsidentin mit einem breiteren Vorsprung von 53 Prozent.
Vergleich mit Bidens Wahlkampf
Anders sieht es in Arizona und North Carolina aus, wo der Wettkampf zwischen Trump und Harris eng ist. Dies steht im Gegensatz zu Bidens Leistung während seiner Wiederwahlkampagne, als er Schwierigkeiten hatte, in Arizona, Georgia, Nevada und North Carolina Fuß zu fassen. Vor der Nominierung von Harris als demokratische Kandidatin lag Biden hinter Trump zurück, lange bevor die US-Präsidentschaftsdebatte am 27. Juni stattfand.
Vertrauen in die Kandidaten
Trotz der knappen Abstände in den Swing-Staaten der Großen Seen und größeren Differenzen im Sun Belt zeigt Harris insgesamt eine bessere Leistung und wird als vertrauenswürdigere Führungspersönlichkeit wahrgenommen. Umfrageergebnisse von Wall Street Journal, Quinnipiac und Suffolk/USA Today belegen, dass Kamala Harris mit 48%, 49% und 48% führt, während Donald Trump bei 47%, 48% und 43% liegt.