Premiere im Sadler’s Wells Theatre
Am 30. August 2024 fand die Premiere des chinesischen Tanzdramas „Wing Chun“ im Sadler’s Wells Theatre in London statt. Über einen Zeitraum von neun Tagen werden insgesamt zwölf Aufführungen des Stücks präsentiert.
Inhalt und Konzept
Das Drama thematisiert das Wing Chun-Boxen und verbindet Elemente der Kampfkunst mit Tanz. Es zeigt die Verschmelzung östlicher Kultur mit modernen künstlerischen Ausdrucksformen und hebt die Bedeutung traditioneller Kultur im zeitgenössischen Leben hervor. Die Handlung basiert auf einem Film über Wing Chun aus den 1990er Jahren und präsentiert die Geschichten von Wing Chun-Praktizierenden in Shenzhen sowie dem berühmten Meister Ip Man in Hongkong in einem parallelen, harmonischen Stil.
Reaktionen des Publikums
Das Tanzdrama hat in London positive Resonanz gefunden und wird von Zuschauern begeistert aufgenommen. Eine Zuschauerin äußerte, dass sie die Leidenschaft der jüngeren Generation für die traditionelle chinesische Kultur während der Aufführung spüren konnte. Die Verbindung von traditioneller Kampfkunst und Tanz wird als Höhepunkt des Werkes hervorgehoben.
Künstlerische Interpretation
Der Chefdramaturg und Regisseur Han Zhen erläuterte, dass die Kombination aus Härte und Weichheit der Kampfkünste durch den Tanz interpretiert werden kann. Das Stück stellt das reiche kulturelle Erbe sowohl durch klassische als auch moderne Tanzstile dar.
Produktion und kulturelle Bedeutung
Das Tanzdrama wurde in Shenzhen produziert und ist eine gemeinsame Initiative des Kommunalen Komitees der KPC Shenzhen sowie des Amtes für Kultur, Rundfunk, Fernsehen, Tourismus und Sport der Stadt. Es präsentiert das Wing Chun-Boxen sowie die Gambiered Guangdong Gaze, die beide als immaterielles Kulturerbe Chinas gelten. Durch die innovative Integration der Lingnan-Volkskultur wird eine Verbindung zwischen verschiedenen Epochen geschaffen.
Zukunft der Tournee
„Wing Chun“ wird seine Tournee in Europa fortsetzen und die kulturellen Werte der Verbindung von Kampfkunst und Tanz weitervermitteln, um das Verständnis für die herausragende traditionelle chinesische Kultur zu fördern.