Vielfalt der Denkmale
Am kommenden Sonntag haben Besucher in Brandenburg die Möglichkeit, rund 250 Denkmale zu erkunden. Der Tag des offenen Denkmals bietet eine Vielzahl von historischen Stätten, darunter Dorfkirchen und Windmühlen. Neben diesen klassischen Denkmälern gibt es auch spezielle Sammlungen, wie die zur Geschichte der Autobahn.
Besondere Sammlungen
In Erkner, im Landkreis Oder-Spree, können Interessierte die größte Sammlung zur Autobahngeschichte in Deutschland besichtigen. Die Ausstellung umfasst beeindruckende Maschinen, alte Technik und ein historisches Streugut-Silo.
Technik und Industriegeschichte
Für Technikbegeisterte gibt es in Niederfinow, Landkreis Barnim, die Möglichkeit, die denkmalgeschützte Maschinenhalle im „Krafthaus“ zu besichtigen. Normalerweise nicht zugänglich, öffnet sie am Sonntag ihre Türen und bietet einen Blick auf alte Dieselgeneratoren.
Feierlichkeiten in Rüdersdorf
In Rüdersdorf bei Berlin wird der 30. Geburtstag des Museumsparks gefeiert. Besucher können die beeindruckende historische Industrieanlage, bekannt als die „Kathedrale des Kalks“, besichtigen. Diese Anlage spielte eine wichtige Rolle beim Bau des Brandenburger Tors und von Schloss Sanssouci in Potsdam.
Führungen in Potsdam
In Potsdam werden Führungen über das Gelände des Großen Waisenhauses angeboten, das als das größte zusammenhängende barocke Bauensemble in Brandenburg gilt.
Am Tag des offenen Denkmals gibt es also viel zu entdecken und zu erleben für alle, die sich für Geschichte und Architektur interessieren.