Langwierige Dachsanierung

Die Klosterkirche in Neukloster, ein nationales Denkmal, hat nach einer zehnjährigen Sanierungsphase ein neues Dach erhalten. Die Arbeiten wurden in mehreren Abschnitten durchgeführt und erforderten erhebliche finanzielle Mittel.

Turm in Gefahr

Während der Sanierung war der Vierungsturm der Kirche zeitweise stark gefährdet. Ein Sturm brachte ihn an den Rand des Einsturzes, was die Dringlichkeit der Sanierungsmaßnahmen verdeutlichte.

Investitionen und Restaurierung

Insgesamt wurden über 2,1 Millionen Euro in die Sanierung investiert. Neben dem Dach wurde auch der Dachstuhl restauriert. Um die historischen Materialien zu bewahren, wurde das Gebälk dendrochronologisch untersucht und auf die Jahre zwischen 1244 und 1251 datiert.

Bedeutende Glasmalereien

Die Klosterkirche ist bekannt für ihre Glasmalereien aus dem 13. Jahrhundert, die als die ältesten und bedeutendsten in Norddeutschland gelten. Die abgeschlossene Sanierung sichert nicht nur die bauliche Integrität der Kirche, sondern auch den Erhalt ihres kulturellen Erbes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert