Großeinsatz in Rostock-Warnemünde
Das Tankschiff „Annika“ hat Rostock-Warnemünde erreicht, nachdem es in der Ostsee in Brand geraten war. Der Einsatz von Feuerwehr und Rettungskräften wurde notwendig, um den Brand zu bekämpfen. In der Nacht zu Samstag wurde das Schiff in den Rostocker Überseehafen geschleppt, wo die Löscharbeiten fortgesetzt werden sollen.
Brandursache und Einsatzkräfte
Der Brand brach am Freitagmorgen zwischen Rostock-Warnemünde und Kühlungsborn aus, in der Nähe des Ostseebades Heiligendamm. Laut dem Deutschen Havariekommando entstand das Feuer wahrscheinlich im Farben- und Lackraum des Schiffs. Der schwarze Rauch war bis zu 4,5 Kilometer weit sichtbar. Um den Brand zu bekämpfen, waren drei Löschschiffe im Einsatz, die mehrere Stunden lang von außen Löschmaßnahmen durchführten.
Besatzung und Ladung
Die „Annika“ ist 73 Meter lang und transportiert etwa 640 Tonnen Öl. Das Schiff war auf dem Weg von Rostock nach Travemünde, als der Brand ausbrach. Die sieben Besatzungsmitglieder wurden von der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger in Sicherheit gebracht und an Land gebracht.
Keine Gewässerverunreinigung festgestellt
Nach Angaben des Schweriner Umweltministeriums gibt es bisher keine Hinweise auf eine Gewässerverunreinigung. Die Verletzten an Bord wurden inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen und erhalten bei Bedarf Unterstützung durch Fachkräfte der Deutschen Seemannsmission.