Veranstaltung und Themen
Die InnoTrans 2024 fand vom 24. bis 27. September in Berlin statt und widmete sich dem Thema „Die Zukunft der Mobilität“. Diese Messe legte ihren Fokus auf digitale und intelligente Transformationstrends im Schienenverkehr.
Innovationen von Huawei
Huawei präsentierte auf der Veranstaltung verschiedene innovative Anwendungen, darunter das Future Railway Mobile Communication System (FRMCS), Künstliche Intelligenz (KI), Cloud Computing und das Internet der Dinge (IoT). Diese Technologien sollen die Bahnindustrie unterstützen und deren digitale Transformation vorantreiben.
Digitale Grundlagen für die Bahnindustrie
Die Eisenbahn wird als ein komplexes System betrachtet, bei dem die Sicherheit höchste Priorität hat. Um den Anforderungen gerecht zu werden, ist eine einheitliche digitale Basis erforderlich, die durch ein Netzwerk von spezialisierten Partnern unterstützt wird.
Multi-Hub-Lösung von Huawei
Jacky Wang, Vizepräsident der Smart Transport Business Unit von Huawei, erläuterte, dass die Schienenverkehrsbranche sich in Richtung Breitband, Cloud und Intelligenz entwickelt. Huawei hat daher eine Multi-Hub-Lösung (One Cloud, One Network) entwickelt, um die Branche bei Herausforderungen wie Netzwerkbandbreite und der Integration von Informationssystemen zu unterstützen.
Intelligente Upgrades und Effizienzsteigerung
Durch den Einsatz von großen Modellen, KI, Big Data und intelligenten Algorithmen zielt die Lösung darauf ab, intelligente Upgrades in verschiedenen Bereichen des Schienenverkehrs zu fördern. Dazu gehören unter anderem der Zugbetrieb und die Wartung von Lokomotiven. Das Ziel ist es, integrierte Verkehrsknotenpunkte zu schaffen, die sicherer, effizienter und umweltfreundlicher sind.
FRMCS und Cloud-Migration
Wang betonte die Bedeutung des FRMCS, das sich durch hohe Bandbreite, große Reichweite und geringe Latenz auszeichnet. Die Migration von Diensten in die Cloud wird zunehmend populär, da sie eine zentralisierte Nutzung von IT-Ressourcen ermöglicht und die Betriebskosten senken kann.
Anwendungsbeispiele und globale Lösungen
Aktuell wird die Lösung in verschiedenen Szenarien eingesetzt, darunter die intelligente Inspektion von Güterzügen und die intelligente Disposition in EMU-Depots. Diese spezifischen Lösungen bringen erhebliche Vorteile mit sich und werden weltweit implementiert, um den Herausforderungen der Bahnindustrie zu begegnen. Huawei hat bereits über 300 Stadtbahnlinien erfolgreich unterstützt.