Recklessness und Sabotage

Ken McCallum, der Leiter von MI5, dem britischen Inlandsgeheimdienst, hat in einer seltenen Stellungnahme die zunehmenden Bedrohungen durch Russland und den militärischen Geheimdienst GRU thematisiert. Er äußerte sich am 8. Oktober und betonte, dass die GRU auf einer kontinuierlichen Mission sei, Chaos auf britischen und europäischen Straßen zu erzeugen.

Steigende Aggressionen

Der Krieg Russlands in der Ukraine geht einher mit einer Welle von Aggression, Subversion und Einmischung in anderen Regionen. Besonders die russische Sabotage in Europa hat stark zugenommen. Der Vizeadmiral Nils Andreas Stensones, der Leiter des norwegischen Geheimdienstes, stellte im September fest, dass sich das Risikoniveau verändert habe und dass Sabotageakte in Europa zunehmen.

Feralität der russischen Geheimdienste

Sir Richard Moore, der Chef von MI6, dem britischen Auslandsgeheimdienst, beschrieb die Situation deutlicher: „Die russischen Geheimdienste sind, ehrlich gesagt, etwas entfesselt.“ Russische Söldner haben westliche Rivalen aus mehreren afrikanischen Staaten gedrängt, während Hacker versucht haben, Polen in politischen, militärischen und wirtschaftlichen Bereichen zu destabilisieren.

Desinformation und Chaos

Russische Propagandisten verbreiten weltweit Desinformation, und die russischen Streitkräfte haben Pläne, eine Nuklearwaffe in den Orbit zu bringen. Die russische Außenpolitik hat sich schon lange mit Chaos beschäftigt, doch nun scheint sie darauf abzuzielen, nichts anderes zu erreichen.

Sommer der Sabotage

Im April wurden in Deutschland zwei deutsch-russische Staatsbürger festgenommen, die verdächtigt wurden, Anschläge auf amerikanische Militäranlagen und andere Ziele im Auftrag der GRU geplant zu haben. Im selben Monat nahm Polen einen Mann fest, der Informationen über den Flughafen Rzeszów, einen wichtigen Umschlagplatz für Waffen nach Ukraine, an die GRU weitergeben wollte. In Großbritannien wurden mehrere Männer wegen eines Brandanschlags auf ein ukrainisches Logistikunternehmen in London angeklagt, die beschuldigt wurden, der Wagner-Gruppe, einem Söldnerverband unter Kontrolle der GRU, geholfen zu haben.

Internationale Vorfälle

Im Juni wurde in Frankreich ein russisch-ukrainischer Staatsbürger festgenommen, der verletzt war, nachdem er versucht hatte, in seinem Hotelzimmer in Paris eine Bombe zu bauen. Im Juli wurde bekannt, dass Russland einen Mordanschlag auf Armin Papperger, den Chef des größten Rüstungsunternehmens Deutschlands, Rheinmetall, geplant hatte. Am 9. September wurde der Flugverkehr am Stockholmer Flughafen Arlanda für mehr als zwei Stunden eingestellt, nachdem Drohnen über den Landebahnen gesichtet wurden. Ein Polizeisprecher äußerte den Verdacht, dass es sich um eine absichtliche Handlung handelte.

Unterwasseraktivitäten

US-Beamte warnen, dass russische Schiffe unterseeische Kabel erkunden. Selbst in Fällen, in denen Russland nicht zu Gewalt greift, versucht es, Unruhe auf andere Weise zu stiften, insbesondere in den baltischen Staaten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert