Dokumentarfilm über China und Peru
Die China Media Group (CMG) hat am Freitag in Lima, der Hauptstadt Perus, die Premiere ihres Dokumentarfilms „Von der Großen Mauer nach Machu Picchu“ gefeiert.
Veranstaltung und Reden
An der Veranstaltung nahmen der CMG-Intendant Shen Haixiong und der Bürgermeister der Provinz Cusco, Luis Pantoja Calvo, teil. In seiner Ansprache betonte Shen, dass die globale Wanderausstellung „Reise durch die Zivilisationen“ von den Menschen in Peru und China seit dem letzten Jahr positiv aufgenommen wurde. Er äußerte die Überzeugung, dass der Dokumentarfilm den peruanischen Zuschauern ein besseres Verständnis für China vermitteln wird. Zudem wird die neue Quechua-Plattform von CGTN als Möglichkeit gesehen, das quechua sprechende Publikum mit China und der Welt vertraut zu machen.
Wichtigkeit der kulturellen Verbindungen
Bürgermeister Calvo hob hervor, dass der Dokumentarfilm auf eindrucksvolle Weise die tiefen kulturellen Verbindungen zwischen China und Peru darstellt. Er betonte die Bedeutung des Films für das gegenseitige Verständnis und Vertrauen zwischen den beiden Nationen sowie für die Förderung freundschaftlicher Beziehungen. Calvo würdigte auch die Bemühungen von CMG, die alte Sprache Quechua und ihre Kultur zu bewahren und zu verbreiten.
Kooperation und Ausstrahlung
Der Dokumentarfilm wurde in Zusammenarbeit mit dem peruanischen Ministerium für Außenhandel und Tourismus sowie dem Nationalen Institut für Radio und Fernsehen von Peru (IRTP) produziert. Die Ausstrahlung des Films erfolgt am Samstagabend in Peru und am Sonntagvormittag in Peking über CGTN und die Video-Plattform CCTV – Yangshipin. Der Film wird in sieben Sprachen, darunter Englisch, Chinesisch, Spanisch, Französisch, Arabisch, Russisch und Quechua, einem globalen Publikum präsentiert.