Größter Rückgang seit der US-Wahl
Am vergangenen Wochenende erlebte Bitcoin den größten Rückgang innerhalb von zwei Tagen seit der US-Wahl. Dies geschah inmitten einer allgemeinen Vorsicht auf den globalen Märkten, während Händler die möglichen Auswirkungen der politischen Agenda des designierten Präsidenten Donald Trump bewerten.
Marktentwicklung und Preisveränderungen
Der digitale Vermögenswert fiel an einem Samstag und Sonntag um fast 3 %, bevor er teilweise von diesem Rückgang erholte und am Montagmorgen in Singapur bei 90.100 USD gehandelt wurde. Zu den Unsicherheiten gehören Trumps Zeitplan für die Umsetzung seiner pro-Krypto-Versprechen und die Frage, ob diese umsetzbar sind, wie beispielsweise die Einrichtung eines US-Bitcoin-Vorrats.
Einfluss auf den Aktienmarkt
Im US-Aktienmarkt wird die anfängliche Euphorie über Trumps unternehmensfreundliche Haltung durch Inflationsrisiken gedämpft, die aus der Aussicht auf Handelszölle und Defizitausgaben zur Finanzierung von Steuersenkungen resultieren. Investoren reduzieren ihre Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve in einer stabilen US-Wirtschaft, was eine mögliche Hürde für Kryptowährungen darstellen könnte, da die Liquiditätsbedingungen die spekulative Nachfrage nach digitalen Token beeinflussen können.
Marktanalyse und Erwartungen
Laut Tony Sycamore, Marktanalyst bei IG Australia Pty, wurde Bitcoin nach einem rekordverdächtigen Anstieg seit dem Wahltag am 5. November „überhitzt“, und es sei „viel gute Nachrichten in den Preis eingepreist“. Trump hat versprochen, einen freundlichen regulatorischen Rahmen für Krypto zu schaffen, einen strategischen Bitcoin-Vorrat einzurichten und die USA zum globalen Zentrum der Branche zu machen.
Regulatorische Entwicklungen
Die Strategen von JPMorgan Chase & Co., angeführt von Nikolaos Panigirtzoglou, haben in einer Mitteilung geschrieben, dass unter einer Trump-Administration möglicherweise bald Krypto-Gesetzgebungen genehmigt werden könnten. Dies könnte zu einem Übergang von einer regulierenden Durchsetzung zu einem kooperativeren Ansatz führen. Banken könnten mehr Spielraum erhalten, um sich mit digitalen Vermögenswerten zu beschäftigen, und die Märkte sind optimistischer hinsichtlich der Genehmigung von Krypto-Exchange-Traded Funds, die in Token investieren, die über die beiden führenden, Bitcoin und Ether, hinausgehen.
Ausblick auf Investitionen
Regulatorische Klarheit könnte ein Rückenwind für Risikokapitalinvestitionen, Fusionen und Übernahmen sowie Börsengänge sein, so die Strategen. Allerdings wurde angemerkt, dass die Einrichtung eines US-Bitcoin-Reserves als „Ereignis mit geringer Wahrscheinlichkeit“ betrachtet wird.
ETF-Investitionen und Abflüsse
US-ETFs, die direkt in Bitcoin investieren, verzeichneten vom 6. bis 13. November, dem Tag, an dem die ursprüngliche Kryptowährung ihren historischen Höchststand erreichte, einen Nettozufluss von 4,7 Milliarden USD, basierend auf von Bloomberg zusammengestellten Daten. Allerdings verließen über Donnerstag und Freitag etwa 771 Millionen USD die Produkte.