Wichtiger Schritt für die Gesundheitsbranche

Am 12. November 2024 fand die Gründungsversammlung des Vereins sphin-X e.V. in Berlin statt. Diese Initiative, die aus dem Projekt „Gesundheit digital“ des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI e.V.) hervorgegangen ist, hat das Ziel, eine gemeinwohlorientierte Nutzung von Daten innerhalb der Gesundheitswirtschaft zu fördern.

Vorstandswahl und Struktur

Im Rahmen der Versammlung wurde auch der Vorstand des neuen Vereins gewählt. Dieser setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen, darunter Maro Bader von Roche Pharma AG, Michael Hübner von Sana Kliniken AG und Professor Boris Otto vom Fraunhofer ISST. Die Gründung des Vereins soll die Koordination der mittlerweile über 50 Partner des Projekts verbessern.

Vision und Ziele

Der Vorstandsvorsitzende Maro Bader äußerte sich optimistisch über die Gründung und betonte die Bedeutung einer vertrauensvollen und sicheren Datenplattform für die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Ein funktionierendes Gesundheitsdatenökosystem, das alle Akteure einbezieht und Systeme interoperabel macht, sei entscheidend für den Erfolg in diesem Bereich.

Zusammenarbeit und Vertrauen

Rabea Knorr, Abteilungsleiterin der industriellen Gesundheitswirtschaft beim BDI, hob die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Sie betonte, dass das Vertrauen zwischen den Beteiligten ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Initiative sei. Die Schaffung von Datenräumen könnte dazu beitragen, den Standort Deutschland zu stärken, indem sie den sicheren Datenaustausch fördern und die Digitalisierung vorantreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert