Verleihung des XY-Preises
Am 18. November 2024 fand im ZDF-Hauptstadtstudio die Verleihung des „XY-Preises – Gemeinsam gegen das Verbrechen“ statt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser ehrte in diesem Rahmen neun Personen für ihren mutigen Einsatz in drei verschiedenen Fällen.
Preisträger und ihre Taten
Die Preisträgerinnen Emma Hufnagel, Maika Janat-Vennemann und Elvira Bunzel setzten sich im Kreis Wetterau für die Beendigung eines langjährigen Missbrauchs durch einen Sexualstraftäter ein. In Sulingen retteten Leon Jamal Zeid, Mohamed Ibrahim, Ahmad Faour, Argjend Klimenta und Kiana Frede das Leben einer Frau. Zudem bewahrte Andreas Bichert in Langenau bei Ulm ein Neugeborenes in einem Altglas-Container vor dem Tod.
Würdigung der Zivilcourage
Dr. Nadine Bilke, Programmdirektorin des ZDF, betonte die Bedeutung des beherzten Einschreitens der Preisträger und würdigte ihren Beitrag zur Zivilcourage, die Leben retten kann. Die Veranstaltung wurde von Rudi Cerne moderiert, während prominente Paten wie Christina Hecke, Tamer Trasoglu und Johannes Hendrik Langer die Laudationes hielten.
Hintergrund des Preises
Der „XY-Preis“ wurde im Jahr 2002 von ZDF und der Produktionsfirma Securitel ins Leben gerufen, um das vorbildliche Verhalten von Bürgerinnen und Bürgern zu belohnen und zu fördern. Jährlich werden drei Personen oder Gruppen ausgezeichnet, die sich mutig für andere eingesetzt haben. Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert und trägt zur Kriminalprävention bei. Insgesamt wurden bislang 93 Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet.
Live-Sendung mit den Preisträgern
Die diesjährigen Preisträger werden am 11. Dezember 2024 um 20:15 Uhr in der Live-Sendung „Aktenzeichen XY…Ungelöst“ zu sehen sein. Dort werden sie mit Moderator Rudi Cerne über ihre bemerkenswerten Taten sprechen.