Herausforderungen durch Essensflecken

Zu den festlichen Anlässen wie Weihnachten gehört oft ein üppiges Essen. Ob beim Käse-Fondue oder dem traditionellen Kartoffelsalat mit Würstchen, die Festtagstafel ist reich gedeckt. Doch schnell passiert es: Ein Glas kippt um, eine Sauce läuft über, und schon landet das Essen auf der Tischdecke oder sogar auf dem Festtagskleid.

Moderne Waschmittel als Lösung

Die gute Nachricht ist, dass moderne Waschmittel wie Ariel helfen können, hartnäckige Flecken zu entfernen, selbst bei kälteren Waschtemperaturen.

Tipps zur Fleckenentfernung

Fettflecken

Fett ist in vielen Festtagsgerichten enthalten. Um Fettflecken effektiv zu entfernen, sollte der Fleck vor dem Waschen mit Ariel Flüssigwaschmittel behandelt werden. Dazu wird das Waschmittel auf den Fleck aufgetragen und leicht mit den Fingern oder einem weichen Schwamm verreiben.

Rotweinflecken

Ein Glas Rotwein kann leicht umkippen und Flecken hinterlassen. Um diesen hartnäckigen Fleck zu entfernen, empfiehlt es sich, die betroffene Wäsche für eine Stunde in einer Mischung aus warmem Wasser und Waschpulver einzuweichen. Danach gut auswringen und in die Waschmaschine geben. Dieser Trick funktioniert auch bei Rotkohl-Flecken.

Schokoladenflecken

Schokolade ist ein beliebter Bestandteil der Weihnachtszeit, hinterlässt jedoch oft unschöne Flecken. Um diese zu entfernen, sollte die Schokolade vorsichtig abgetragen werden. Anschließend wird der Fleck unter fließendem, lauwarmem Wasser ausgespült. Je höher der Wasserdruck, desto effektiver wird die Schokolade gelöst. Danach den Fleck mit Flüssigwaschmittel behandeln und wie gewohnt waschen.

Effizientes Waschen bei niedrigen Temperaturen

Moderne Waschmittel wie Ariel sind in der Lage, alltägliche Flecken und Gerüche bereits bei 30 °C zu entfernen. Dies schont nicht nur die Textilien, sondern spart auch Energie und senkt die Stromkosten sowie den CO2-Ausstoß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert