Bestätigung für tragende Holzverbindungen
Am 5. Dezember 2024 erhielt das Unternehmen BECK die IAPMO-Zulassung für seine LIGNOLOC® Holznägel in den USA. Diese Zulassung bestätigt, dass die schießbaren Holznägel für tragende Holzverbindungen in allen Ausführungen den Anforderungen der ASTM D1761-20 Norm entsprechen.
Umweltfreundliche Eigenschaften
Die LIGNOLOC® Holznägel sind als erste magazinierte Holznägel konzipiert, die sowohl für industrielle Fertigungsprozesse als auch für die ökologische Holzverarbeitung geeignet sind. Sie zeichnen sich durch umweltfreundliche Eigenschaften aus, die von der Herstellung bis zum Recycling überzeugen.
Effiziente Verarbeitung
Dank ihrer speziellen mechanischen Eigenschaften können die LIGNOLOC® Holznägel ohne Vorbohren mit Druckluftnaglern oder speziellen Nagelköpfen in Multifunktions-Fertigungsbrücken effizient eingesetzt werden.
Vorteile der LIGNOLOC® Holznägel
Die LIGNOLOC® Holznägel bieten zahlreiche Vorteile:
- Effizienz: Pneumatischer Eintrieb ohne Vorbohren oder Leimen.
- Thermische Effizienz: Verhindert Wärmebrücken.
- Dauerhafte Ästhetik: Keine Holzverfärbungen oder Korrosionsspuren.
- Werkzeugschonend: Nachbearbeitung ohne Werkzeugverschleiß.
- Verbessertes Brandverhalten: Nägel verhalten sich im Brandfall wie Massivholz.
Über das Unternehmen BECK
BECK wurde 1904 gegründet und ist ein Familienunternehmen in vierter Generation mit Sitz in Mauerkirchen, Österreich. Als Pionier in der Befestigungstechnik steht die Marke für nachhaltige Innovation und hohe Qualität. Mit LIGNOLOC® setzt BECK neue Maßstäbe, indem es Holzverbindungen ohne Leim oder Metall ermöglicht und die CO₂-Emissionen um bis zu 66 % im Vergleich zu herkömmlichen Methoden reduziert.
Jubiläum und Messeauftritt
Im Jahr 2024 feiert BECK sein 120-jähriges Bestehen. Das Unternehmen wird auch auf der internationalen Messe BAU 2025 in München vertreten sein, die vom 13. bis 17. Januar 2025 stattfindet.