Eisbahn auf Zollverein
Die Zollverein-Eisbahn öffnet ihre Pforten für die Saison 2024/2025. Auf dem Gelände der ehemaligen Kokerei Zollverein wird ein 150 Meter langer Eisbahn geschaffen, die bis zum 5. Januar 2025 für Schlittschuhfans zugänglich ist. Besucher können hier inmitten der beeindruckenden Koksöfen und Schornsteine ihre Runden drehen.
Für alle Schlittschuhfahrer
Die Eisbahn ist für alle geeignet, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Menschen im Rollstuhl. In der ehemaligen Industrieumgebung, wo früher Temperaturen von über 1.000 Grad Celsius herrschten, entsteht ein Winterparadies für alle Schlittschuhbegeisterten.
Eisdisco und Foto-Aktionen
Ein besonderes Highlight sind die Eisdisco-Abende, die an zwei Samstagen, dem 14. Dezember 2024 und dem 4. Januar 2025, stattfinden. An diesen Abenden sorgen Lichtinstallationen für eine festliche Atmosphäre unter dem Sternenhimmel. Zudem gibt es eine Foto-Aktion, bei der Besucher sich mit einer großen Schneeflocke auf der Eisbahn oder im angrenzenden Winterdorf fotografieren lassen können. Die Bilder werden sowohl auf einer großen Leinwand als auch online präsentiert.
Eisstockschießen
Für diejenigen, die es etwas ruhiger angehen möchten, steht in der Nähe der Eisbahn eine Fläche für Eisstockschießen zur Verfügung. Hier können Familien, Freunde und Kollegen auf bis zu acht Bahnen gegeneinander antreten. Ziel ist es, den Eisstock so nah wie möglich an die „Daube“, einen großen Puck, zu bringen.
Öffnungszeiten der Eisbahn
Die Öffnungszeiten der Zollverein-Eisbahn variieren je nach Zeitraum. Vor den Ferien, vom 4. bis 20. Dezember 2024, ist die Eisbahn von Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr, samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. In den Ferien, vom 21. Dezember 2024 bis 5. Januar 2025, gelten erweiterte Zeiten. An speziellen Tagen wie dem 2. Weihnachtsfeiertag und Neujahr ist die Eisbahn ebenfalls geöffnet, während sie an den Feiertagen am 24., 25. und 31. Dezember geschlossen bleibt.
Veranstalter
Die Zollverein-Eisbahn wird von der Stiftung Zollverein organisiert, die sich der Erhaltung und Entwicklung des UNESCO-Welterbes Zollverein in Essen widmet. Seit 2001 ist die Zeche Zollverein Teil des Welterbes und wird durch verschiedene kulturelle Angebote und Veranstaltungen lebendig gehalten.