Schnelle Unterstützung für Betroffene
Der WEISSE RING hat nach den tragischen Vorfällen auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Hilfsangebot für die Betroffenen eingerichtet. Die Landesvorsitzende des WEISSEN RINGS in Sachsen-Anhalt, Kerstin Godenrath, äußerte ihr Mitgefühl und betonte die Notwendigkeit, den Opfern beizustehen. „Niemand sollte mit solch schrecklichen Erlebnissen allein sein“, so Godenrath.
Erreichbarkeit für Hilfesuchende
Hilfesuchende können den WEISSEN RING bundesweit täglich von 7 bis 22 Uhr unter der Rufnummer 116 006 kontaktieren. Godenrath ermutigt alle, die Unterstützung benötigen, sich zu melden. Das Hilfsangebot richtet sich nicht nur an die Verletzten, sondern auch an Angehörige, Augenzeugen und Ersthelfer.
Professionelle Unterstützung
Die ehrenamtlichen Helfer des WEISSEN RINGS sind speziell ausgebildet, um den Betroffenen durch das Hilfesystem zu helfen und ihnen emotionalen Beistand zu leisten. Zu den angebotenen Hilfen gehören finanzielle Soforthilfen sowie die Vermittlung von Kontakten zu Fachärzten und Behörden.
Spendenkonto eingerichtet
Um die Unterstützung weiter auszubauen, wurde ein Spendenkonto unter dem Stichwort „Opferhilfe Magdeburg“ bei der Deutschen Bank eingerichtet.
Hintergrund der Tragödie
Am Freitagabend kam es zu einem Vorfall, bei dem ein 50-jähriger Mann aus Saudi-Arabien mit einem Geländewagen über den Weihnachtsmarkt raste. Dabei starben mindestens fünf Menschen, und mehr als 200 wurden verletzt, viele davon schwer.
Über den WEISSEN RING
Der WEISSE RING wurde 1976 gegründet und ist die größte Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer in Deutschland. Mit einem Netzwerk von etwa 3.000 ehrenamtlichen Helfern bietet der Verein Unterstützung in 400 Außenstellen sowie über ein Opfer-Telefon und Onlineberatung an. Der WEISSE RING ist ein anerkannter Ansprechpartner in Fragen der Opferhilfe und hat rund 100.000 Förderer.