Einführung in die Krisenprävention

Unternehmen sehen sich heutzutage einer Vielzahl von Bedrohungen gegenüber, darunter Cyber-Angriffe, Verstöße gegen Compliance-Vorgaben, Unfälle in Produktionsstätten und Produktfehler. Solche Vorfälle können zu ernsthaften Reputationskrisen führen, die für Organisationen eine erhebliche Gefahr darstellen.

Krisenmanagement und Kommunikation

Ein effektives Krisenmanagement erfordert schnelle Reaktionen auf unerwartete Ereignisse, oft unter hohem Druck und mit unklaren Informationen. Die Krisenkommunikation muss sowohl interne als auch externe Stakeholder ansprechen, darunter Mitarbeiter, Medien, Kunden und Partner. Diese Gruppen erwarten zeitnahe und transparente Informationen.

Vorbereitung ist entscheidend

Um im Ernstfall erfolgreich zu handeln, ist es unerlässlich, bereits im Vorfeld Strukturen und Prozesse für das Krisenmanagement zu etablieren. Unternehmen sollten Beziehungen zu ihren Stakeholdern pflegen, ein umfassendes Issues Management betreiben und Routine im Umgang mit kritischen Themen entwickeln.

Strategien für den Krisenfall

Die Art der Krise bestimmt die Strategie. Verantwortliche müssen verstehen, wie viel Verantwortung ihrer Organisation für die Entstehung und Lösung der Krise zugeschrieben wird. Es ist wichtig, mögliche Krisenszenarien zu identifizieren, die Reihenfolge der Informationsweitergabe an Stakeholder festzulegen und Risikopotenziale zu erkennen.

Schulung und Expertise

In einer speziellen Schulung wird Marcus Ewald, ein erfahrener Fachmann im Bereich Krisenmanagement und -kommunikation, wertvolle Einblicke geben. Die Teilnehmer lernen, welche Vorbereitungen getroffen werden können, um in Ausnahmesituationen strukturiert zu handeln und die Kontrolle über die Kommunikation zurückzugewinnen.

Inhalte der Schulung

  • Definition und Vorbereitung auf Krisen
  • Unterscheidung zwischen Krisen und Issues
  • Worst-Case-Szenarien
  • Identifikation relevanter Stakeholder
  • Aufbau einer Informationskette
  • Rollenverteilung im Krisenfall
  • Umgang mit Medien und sozialen Netzwerken
  • Reputationsmanagement nach der Krise

Individuelle Anpassung der Schulung

Teilnehmer haben die Möglichkeit, spezifische Fragen und Gegebenheiten im Vorfeld mit dem Referenten zu besprechen, sodass die Schulung auf die individuellen Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten werden kann. Auch während der Veranstaltung wird genügend Raum für die Behandlung unternehmensspezifischer Herausforderungen und Fragen geboten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert