Einblicke in die Medizin

Die Schauspielerin und Moderatorin Andrea Sawatzki, bekannt für ihren Podcast „Siege der Medizin“, hat ihre Perspektive auf die medizinische Entwicklung im Laufe der Jahre verändert. In einem Interview äußerte sie, dass die Errungenschaften im Gesundheitsbereich beeindruckend sind. Insbesondere in Industrieländern hat sich die Medizin auf ein hohes Niveau entwickelt, was viele Menschen als selbstverständlich ansehen.

Wunsch nach mehr Medikamenten

Im Rahmen des Podcasts, der auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar ist, werden bedeutende Fortschritte in der Medizingeschichte thematisiert. Sawatzki hebt hervor, wie unvorstellbar es heute wäre, Operationen ohne Narkose durchzuführen oder mit den Folgen mangelnder Hygiene und fehlender Impfstoffe zu leben. Sie fordert eine verstärkte Entwicklung von Medikamenten, insbesondere gegen Krebs und Alzheimer, sowie mehr Unterstützung für die Forschung zu seltenen Erbkrankheiten.

Die Herausforderung seltener Erkrankungen

Sawatzki betont, dass viele Menschen mit seltenen Erkrankungen oft nicht die notwendige medizinische Versorgung erhalten, da sich die Forschung für Pharmakonzerne oft nicht rentiert. Diese Problematik führt dazu, dass viele Betroffene „durchs Raster fallen“.

Gesundheitsbewusstsein und neue Projekte

Um ihre eigene Gesundheit zu fördern, verfolgt Sawatzki einen weitgehend veganen Lebensstil, meidet Brot, trinkt viel Wasser und geht regelmäßig mit ihren Hunden spazieren. Zudem arbeitet sie an neuen Projekten. Im April wird ihr neuer Roman „Biarritz“ veröffentlicht, der die Fortsetzung ihres Buches „Brunnenstraße“ darstellt und Erinnerungen an ihre Kindheit mit ihrem demenzkranken Vater thematisiert.

Verfügbarkeit des Interviews

Das vollständige Interview mit Andrea Sawatzki ist in der aktuellen Ausgabe des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert