Ein Blick in die Zukunft

Im Jahr 1925 formulierten verschiedene Denker ihre Vorstellungen darüber, wie das Jahr 2025 aussehen könnte. Einige ihrer Prognosen waren optimistisch, während andere besorgniserregende Entwicklungen voraussahen.

Lebensdauer von 150 Jahren

Einige Wissenschaftler, darunter Sir Ronald Ross, der 1902 den Nobelpreis für Medizin erhielt, prognostizierten, dass die Menschen bis 2025 eine Lebensdauer von bis zu 150 Jahren erreichen könnten. Ross verwies auf den Fortschritt in der Wissenschaft und äußerte die Hoffnung, dass die Lebenserwartung in der Zukunft steigen würde. Er zitierte einen Wissenschaftler des Pasteur-Instituts in Paris, der vorschlug, dass Menschen in 100 Jahren möglicherweise 150 Jahre alt werden könnten.

Die Zukunft der Schönheit

Albert E. Wiggam äußerte sich zur Zukunft der menschlichen Schönheit und prognostizierte, dass es bis 2025 mehr „unattraktive“ Menschen geben könnte. Er argumentierte, dass weniger attraktive und weniger intelligente Menschen tendenziell mehr Kinder bekommen würden, was zu einem Rückgang der allgemeinen Schönheit führen könnte.

Überleben der Supermächte

Der bekannte Autor H.G. Wells, bekannt für Werke wie „Die Zeitmaschine“ und „Der Krieg der Welten“, glaubte, dass in 100 Jahren nur noch Supermächte wie die USA, China und Europa existieren würden. Er stellte fest, dass die globale Macht bei diesen Supermächten liegen würde, anstatt bei unabhängigen Nationen.

Globale Regierung und gemeinsame Sprache

Der irische Physiker und Chemiker E.E. Fournier d’Albe erwartete die Entstehung einer globalen Regierung bis 2025. In seinem Buch „Quo Vadimus?“ skizzierte er seine Vision einer Welt mit einer einheitlichen Sprache und einer zentralen Regierung.

Zusammenfassung

Die Vorhersagen aus dem Jahr 1925 bieten einen faszinierenden Einblick in die Hoffnungen und Ängste der damaligen Zeit bezüglich der Zukunft. Während einige Prognosen optimistisch sind, werfen andere Fragen über die Herausforderungen auf, die die Menschheit möglicherweise bewältigen muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert