Verfügbarkeit der Doku
Ab Sonntag, dem 12. Januar, ist die Dokumentation „Plastic Fantastic“ kostenlos in der ZDF-Mediathek verfügbar. Diese filmische Arbeit von Isa Willinger beleuchtet die Umweltproblematik, die durch Kunststoffe entsteht.
Themen der Dokumentation
Die Doku zeigt eindrucksvolle Bilder von Mülldeponien, Meeresverschmutzung und Produktionsanlagen. Zudem kommen sowohl Umweltaktivisten als auch Wissenschaftler und Vertreter der Industrie zu Wort, um verschiedene Perspektiven zu beleuchten.
Reaktionen auf den Film
Dr. Christine Bunte, Hauptgeschäftsführerin von Plastics Europe Deutschland, äußert sich zu dem Film und hebt hervor, dass „Plastic Fantastic“ ein Bewusstsein für die Herausforderungen schafft, die im Zusammenhang mit Kunststoffen bestehen. Sie weist jedoch darauf hin, dass der Film weitgehend die Fortschritte ausblendet, die bereits in der Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen erzielt wurden.
Fortschritte in der Kunststoffproduktion
Aktuelle Zahlen zur Kunststoffproduktion in Europa zeigen, dass mittlerweile 19,5 Prozent der neu produzierten Kunststoffe aus recycelten oder biobasierten Rohstoffen bestehen. Prognosen deuten darauf hin, dass dieser Anteil bis 2050 auf 65 Prozent steigen könnte.
Zusammenfassung
Die Dokumentation „Plastic Fantastic“ bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Fortschritte der Kunststoffindustrie und regt zur Diskussion über die Zukunft von Kunststoffen und deren Auswirkungen auf die Umwelt an.