Fortschritte in den Verhandlungen
Die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas zur Aushandlung eines Waffenstillstands im Gazastreifen wurden am Mittwoch wieder aufgenommen, berichten informierte Quellen. Israeli und arabische Offizielle gaben an, dass alle wesentlichen Punkte bereits vereinbart wurden und sich das Abkommen in der finalen Phase befindet. Dies bringt die beiden Seiten näher an eine Einigung, die zumindest die Kämpfe im Gazastreifen pausieren und einige der dort festgehaltenen Geiseln freilassen könnte.
Hamas und die Verhandlungen
Nach einem unerklärten Stillstand am Dienstagabend, der die Bemühungen um den Abschluss eines Abkommens verzögerte, trat Hamas am Mittwoch wieder in die Verhandlungen ein. Die Verhandlungsführer sind optimistisch, dass ein Deal zustande kommen könnte. Zu den Verhandlungsführern gehören Steve Witkoff, der designierte Mittelostgesandte von Donald Trump, sowie Offizielle aus den USA, Israel und arabischen Ländern. Diese trafen sich am Mittag in Doha, Katar, um den Entwurf zu finalisieren.
Details des Abkommens
Die Verhandlungsgruppen von Israel und Hamas befanden sich am selben Ort, jedoch nicht im selben Raum, wobei Nachrichten über die Mediatoren ausgetauscht wurden. Auch die Palästinensische Islamische Dschihad, eine weitere militante Gruppe im Gazastreifen, die ebenfalls Geiseln hält, nahm am Mittwoch an den Gesprächen teil.
Der erste Schritt des Abkommens würde einen Stopp der Kämpfe im Gazastreifen beinhalten und die Freilassung einiger palästinensischer Gefangener in Israel im Austausch für die Freilassung von 33 Geiseln, die in Gaza festgehalten werden. Zu den freizugebenden Geiseln würden Frauen, Kinder, schwer verletzte Personen und Menschen über 50 Jahren gehören, wie aus einem Entwurf hervorgeht.
Ungewissheit über Geiseln
Israel ist sich noch nicht sicher, wie viele der 33 Geiseln, die in der ersten Phase des Abkommens freigelassen werden sollen, tot sind, geht jedoch davon aus, dass die Mehrheit noch lebt. Dies bedeutet, dass Israel noch nicht angeben kann, wie viele palästinensische Gefangene freigelassen werden, da Hamas im Austausch für lebende Geiseln mehr Gefangene fordert als für tote. Die Freilassung der Geiseln wird voraussichtlich über mehrere Wochen verteilt erfolgen, so die Mediatoren.
Vorbereitungen in Israel
Israels Krankenhäuser und medizinische Teams bereiten sich darauf vor, die freizugebenden Geiseln zu empfangen, von denen viele aufgrund der harten Bedingungen, einschließlich Nahrungsmangel, in einem schlechten Zustand sein dürften.