Erstes Treffen des Aufsichtsrats
Am 17. Januar 2025 wird der neue Aufsichtsrat der Meyer Werft zum ersten Mal zusammenkommen. Dies wurde von Daniel Friedrich, dem Leiter des IG-Metall-Bezirks Küste, bestätigt.
Kritische Begleitung durch die Gewerkschaft
Friedrich kündigte an, dass die Gewerkschaft die Geschäftsführung sowohl kritisch als auch konstruktiv begleiten und überwachen werde. Die IG Metall wird auf Arbeitnehmerseite Vertreter in das Gremium entsenden.
Vertreter von Bund und Land Niedersachsen
Zusätzlich werden jeweils zwei Vertreter von Bund und dem Land Niedersachsen an der Sitzung teilnehmen. Darunter befindet sich auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD).
Fortschritte bei der Sanierung
Friedrich betonte, dass die Sanierung der Werft weiterhin voranschreite. Er wies jedoch darauf hin, dass die Probleme der vergangenen Jahre nicht einfach ignoriert werden können, insbesondere nach dem Einstieg von Bund und Land.
Strukturelle Herausforderungen
In Bezug auf die Sanierung wurden strukturelle Probleme im Unternehmen identifiziert, die angegangen werden müssen. Friedrich forderte eine verbesserte Fehlerkultur und klare Meldewege für aufkommende Probleme.
Personalabbau und Stellenabbau
Im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen war ein Abbau von 340 Stellen geplant. Bislang haben jedoch etwa 200 Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, was Friedrich als ausreichend erachtet. Er ist der Ansicht, dass der Personalabbau nun beendet werden kann und betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr notwendig sind.
Positive Ausblicke
Friedrich stellte fest, dass mehr Arbeit vorhanden sei, als ursprünglich angenommen, was einen positiven Ausblick für die Zukunft der Meyer Werft darstellt.