Hohe Zuschauerzahlen

Am Samstag, dem 1. März, verfolgten im Durchschnitt 3,683 Millionen Menschen das Finale von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ im Ersten und auf dem Digitalsender ONE. Dies stellt die höchste Zuschauerzahl für einen deutschen ESC-Vorentscheid seit 11 Jahren dar.

Marktanteil

Der Marktanteil im Ersten betrug 16,7 Prozent, was den besten Wert seit 21 Jahren markiert. Bei der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen lag der Marktanteil bei 27,6 Prozent, während bei den 14- bis 29-Jährigen sogar 37,0 Prozent erreicht wurden. Solche Zahlen wurden zuletzt vor 25 Jahren erzielt.

Sendungsformat

„Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland?“ bestand aus insgesamt vier Sendungen und wurde in Kooperation von ARD, RTL und Stefan Raab produziert. Die Moderation übernahm Barbara Schöneberger.

Online-Abrufe

Zusätzlich zu den Fernsehzuschauern verfolgten viele das Finale online. In der ARD Mediathek wurden 132.000 Abrufe des Event-Livestreams gezählt. Über die Livestreams von Das Erste und ONE in der Mediathek kamen weitere 708.000 Abrufe hinzu, während auf eurovision.de 26.000 Abrufe verzeichnet wurden.

Gewinner des Wettbewerbs

Die Gewinner von „Chefsache ESC 2025“ sind Abor & Tynna mit ihrem Song „Baller“. Sie erhielten 34,9 Prozent der Stimmen durch Televoting, SMS und Online-Abstimmungen und werden Deutschland am 17. Mai beim Eurovision Song Contest in Basel vertreten.

Übertragung des ESC

Die weltgrößte Musikshow wird am 17. Mai ab 21:00 Uhr live von Das Erste, ONE, der ARD Mediathek und eurovision.de übertragen.

Hintergrundinformationen

Die neun Final-Acts von „Chefsache ESC 2025“ stammen aus drei Sendungen bei RTL. Die Verantwortung für den ESC innerhalb der ARD liegt beim NDR.

Reaktionen der Gewinner

Abor äußerte: „Ich freue mich auf das Abenteuer!“ Tynna fügte hinzu: „Ich habe das noch nicht ganz verstanden. Ich muss darüber erstmal schlafen.“

Statements zur Zuschauerzahl

Andreas Gerling, ARD-Unterhaltungskoordinator und Chef des ARD-Teams für den ESC beim NDR, kommentierte die Zuschauerzahlen: „Mehr als 3,6 Millionen Zuschauer – mit über 27 Prozent der beste Wert für einen Vorentscheid beim Publikum von 14 bis 49 Jahren.“

„`

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert