Jubiläum des Düsseldorfer Karnevals
Der Düsseldorfer Karneval feiert in diesem Jahr ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit 200 Jahren wird in der Stadt ausgelassen gefeiert. Anlässlich dieses besonderen Ereignisses wurden zwei Mottowagen des bekannten Wagenbauers Jacques Tilly vor dem traditionellen Rosenmontagszug präsentiert.
Präsentation der Mottowagen
Im Rahmen der Prunksitzung „Düsseldorf Helau“ am 1. März 2025 wurden die beiden politischen Mottowagen erstmals gezeigt. Der Hoppeditz stellte die Wagen während der Live-Übertragung im WDR Fernsehen vor. Diese beiden Wagen erweitern die Anzahl der Teilnehmer im Rosenmontagszug auf insgesamt 14.
Themen der Mottowagen
Die Mottowagen thematisieren die aktuelle politische Lage in Deutschland, inspiriert von den Ergebnissen der Bundestagswahlen. Der erste Wagen zeigt die SPD, die symbolisch bis auf den Meeresgrund gesunken ist, mit dem Noch-Kanzler Olaf Scholz am Steuer. Der zweite Wagen thematisiert die Gefahren der AFD und nutzt das Märchen von Hänsel und Gretel, um die Verführung der Jugend durch falsche Versprechungen darzustellen.
Übertragung des Rosenmontagszugs
Der Rosenmontagszug aus Düsseldorf wird am 3. März 2025 live im WDR Fernsehen sowie im Ersten und bei ONE übertragen. Die Übertragung beginnt um 13:30 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr. Eine zeitversetzte Ausstrahlung im WDR Fernsehen erfolgt von 15:45 bis 18:45 Uhr. Höhepunkte des Zugs werden von 15:30 bis 17:00 Uhr im Ersten gezeigt.
Medieninhalte und Rückblick
Die Präsentation der Mottowagen ist weiterhin in der ARD Mediathek verfügbar. Zudem sind Fotos und weitere Informationen über die Veranstaltung zugänglich.