AIP-Zertifizierung erhalten
VINSSEN Co., Ltd. hat die Approval in Principle (AIP)-Zertifizierung vom Korean Register für den ersten koreanischen Schlepper mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antriebssystem erhalten. Diese Zertifizierung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung umweltfreundlicher Technologien dar.
Zusammenarbeit mit KRE
Die Zertifizierung ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit KRE, einem Unternehmen, das sich auf Schiffsdesign, Retrofit Engineering und maritime Infrastrukturtechnik spezialisiert hat. Das gemeinsame Forschungsprojekt zielt darauf ab, Dekarbonisierungstechnologien auf Schlepper anzuwenden und die maritime Industrie nachhaltiger zu gestalten.
Technische Details des Schleppers
Der Elektroschlepper von VINSSEN hat eine Leistung von 2.700 kW und nutzt Wasserstoff als Kraftstoff. Überschüssiger Strom, der von den Brennstoffzellen erzeugt wird, wird in Batterien gespeichert, um den Betrieb bei geringer Last zu unterstützen. In Hochleistungs-Szenarien wird die gespeicherte Energie genutzt, um die Leistung der Brennstoffzelle zu ergänzen und einen stabilen Antrieb zu gewährleisten.
Umweltfreundliche Antriebssysteme
VINSSEN entwickelt ein skalierbares Antriebssystem, das den Wasserstoffverbrauch optimiert und aktuellen sowie zukünftigen Umweltvorschriften entspricht. Das System bietet eine außergewöhnliche Leistung in anspruchsvollen maritimen Umgebungen und integriert auch Batteriespeichersysteme.
Zukunft der maritimen Industrie
Mit dieser Innovation wird VINSSEN eine zentrale Rolle bei der Dekarbonisierung der maritimen Industrie spielen und die nachhaltige Entwicklung des globalen Seeverkehrs vorantreiben.
Teilnahme an Sea Asia 2025
VINSSEN plant, an der Sea Asia 2025 teilzunehmen, die in der letzten Märzwoche im Marina Bay Sands in Singapur stattfindet. Dort wird das Unternehmen seine umweltfreundlichen Schiffe und Antriebssysteme präsentieren.
Über VINSSEN
VINSSEN Co., Ltd. ist auf die Entwicklung und Herstellung umweltfreundlicher Antriebssysteme für Schiffe spezialisiert. Das Unternehmen hält über 50 Patente im Bereich elektrischer Antriebssysteme und Wasserstoffbrennstoffzellen für Schiffe und verfolgt das Ziel, Dieselmotoren durch umweltfreundliche Technologien zu ersetzen.