Flughafen Dammam betroffen

Mehr als 150 Passagiere, die nach Bengaluru reisen wollten, waren am King Fahad International Airport in Dammam über 24 Stunden gestrandet. Der Flug IX484 sollte ursprünglich am 25. April um 20:30 Uhr abfliegen, kam jedoch aufgrund wiederholter technischer Probleme nicht rechtzeitig ab.

Technische Probleme und Unsicherheit

Laut Berichten wurden die Passagiere am 26. April darüber informiert, dass die technischen Schwierigkeiten „vorübergehend behoben“ seien. Ihnen wurde geraten, um 13:30 Uhr (KSA-Zeit) an Bord zu gehen. Als das Flugzeug jedoch zur Startbahn rollte, hielt es abrupt an, was bei den Passagieren Besorgnis über die Situation auslöste.

Reaktionen der Passagiere

In der Zwischenzeit äußerten viele Reisende ihre Bedenken über die Sicherheitsstandards und das Krisenmanagement des Bodenpersonals der Airline. Ein betroffener Passagier sagte: „Das ist nicht nur schlechtes Management; es ist pure Nachlässigkeit. Das Leben der Passagiere wird ernsthaft gefährdet.“ Ein anderer Reisender bemerkte: „Das zeigt eine eklatante Lücke in der Passagierbetreuung und den Service-Standards.“

Kritik an Air India Express

Ein Anwalt, der seit über zwei Jahrzehnten in Saudi-Arabien lebt, äußerte sich ebenfalls zu den Vorfällen und betonte die Notwendigkeit, die Rechte und die Sicherheit der Passagiere ernst zu nehmen. Er stellte fest, dass dies bereits die dritte große Störung bei Air India Express innerhalb eines Monats sei, was ernsthafte Fragen zur Betriebszuverlässigkeit und den Wartungspraktiken der Fluggesellschaft aufwerfe.

Forderungen nach Maßnahmen

Der Anwalt appellierte an die zuständigen Behörden, strenge Maßnahmen gegen Air India zu ergreifen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Reaktion von Air India

Ein Sprecher von Air India Express äußerte sich zu den Vorfällen, jedoch sind die genauen Details der Stellungnahme nicht bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert