Karrierewechsel und Herausforderungen

Wu Liufang, eine 30-jährige ehemalige chinesische Nationalturnerin, hat sich als Influencerin etabliert, um ihre Familie zu unterstützen. Um ihr Schicksal neu zu gestalten, begann sie mit Live-Streaming und erlangte schnell große Bekanntheit durch ihre Videos. Nach ihrem Wechsel von einer Sportlehrerin zu einer Vloggerin im Jahr 2019 begann Wu, mutige Tanzvideos online zu teilen, was jedoch auch Kritik nach sich zog. Sie wurde aufgrund von Regelverstößen auf sozialen Medien in China zweimal gesperrt, kehrte jedoch im Januar zurück.

Hintergrund und Motivation

Wu wurde in einem Dorf in der Guangxi-Region Chinas geboren und wuchs als Tochter von Wanderarbeitern auf. Ihre Karriere als Spitzensportlerin brachte ihr den Spitznamen „Prinzessin des Schwebebalkens“ ein, da sie mehrere Weltmeistertitel gewann. Eine Nackenverletzung im Jahr 2012 beendete jedoch ihre Olympiaträume, und sie trat 2013 zurück. Anschließend arbeitete sie als Trainerin und Lehrerin, bevor sie 2019 vollständig ins Vlogging einstieg.

Familiäre Umstände und Entscheidungen

In einer Rede erklärte Wu ihre Entscheidung, Influencerin zu werden. Ihre Mutter war schwer erkrankt, und ihr Vater musste Geld für die medizinische Versorgung leihen. Ihr niedriges Gehalt ließ sie hilflos fühlen. „Ich war traurig, meine Mutter im Bett liegen zu sehen. Mein Gehalt war damals sehr niedrig. Ich fragte mich: ‚Kann ich gut für meine Eltern sorgen, wenn sie älter werden?‘“, zitierte die South China Morning Post Wu. „Zu diesem Zeitpunkt traf ich die kühne Entscheidung, mein Schicksal neu zu schreiben. Ich werde Live-Streamer sein“, fügte sie hinzu.

Rückkehr und Erfolge

Im Jahr 2023 kritisierte die Olympiasiegerin Guan Chenchen Wus Tanzvideos, was zu einer weiteren Sperrung ihrer Social-Media-Konten führte. Nach der Wiederherstellung ihres Accounts stieg die Zahl ihrer Follower von 44.000 auf 7 Millionen. Nach der Sperrung im Dezember hatte Wu 6 Millionen Follower verloren, doch sie kehrte zurück und gewann schnell wieder Unterstützung. Auf Douyin, der chinesischen Version von TikTok, hat sie mittlerweile fast 900.000 Follower und über 8 Millionen Likes. Ihre aktuellen Videos behandeln chinesische Kultur und ethnische Kleidung, und ihre letzten Live-Streams zogen über eine Million Zuschauer an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert