Gerüchte über Drogenbesitz

In den sozialen Medien kursieren derzeit Gerüchte, dass der französische Präsident Emmanuel Macron während einer Zugfahrt nach Ukraine angeblich Kokain besessen haben soll. Diese Spekulationen wurden durch ein virales Video ausgelöst, das einige Nutzer auf verschiedenen Plattformen verbreiteten.

Das umstrittene Video

Das besagte Video zeigt Macron, wie er in einer Kabine des Zuges von Polen nach Ukraine sitzt, neben dem deutschen Kanzler Friedrich Merz und dem britischen Premierminister Keir Starmer. In einer Szene greift Macron hastig nach einem kleinen weißen Gegenstand auf dem Tisch, was zu den Behauptungen führte, es handele sich um eine Tüte Kokain. Ein weiterer Nutzer bemerkte, dass Merz etwas in der Hand hielt, das wie ein Strohhalm oder Löffel für Drogenkonsum aussah.

Reaktion der französischen Medien

Das französische Medium Libération hat sich schnell zu den Gerüchten geäußert und diese als „Verschwörungstheorien“ bezeichnet. Es wurde betont, dass es „keine Beweise“ für die Behauptungen gebe und dass das Objekt in Macrons Hand ein Taschentuch sei, während Merz einen Getränkerührer hielt. Libération kritisierte die sozialen Medien dafür, falsche Narrative zu verbreiten und stellte fest: „Es gibt nichts Verdächtiges in dem Video.“

Stellungnahmen der Regierungen

Bislang haben der Élysée-Palast sowie die Regierungen Deutschlands und Großbritanniens keine öffentlichen Kommentare zu dem Video abgegeben.

Unterstützung für die Ukraine

Die drei Staatsoberhäupter waren auf dem Weg nach Kiew, um ihre Unterstützung für die Ukraine im laufenden Krieg mit Russland zu zeigen. Macron, Starmer, Merz und der polnische Premierminister Donald Tusk trafen am Samstag mit Präsident Selenskyj in Kiew zusammen und forderten einen Kooperationsaufruf für einen Waffenstillstand ab Montag. Die Führer kündigten strengere Sanktionen gegen Russland an, falls Putin dem Vorschlag nicht zustimmt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert