Einführung
Die Menarini Group hat auf der ASCO-Jahrestagung 2025 neue Daten präsentiert, die die Kombinierbarkeit von Elacestrant (ORSERDU®) bei Patientinnen mit ER+, HER2- metastasiertem Brustkrebs (mBC) hervorheben.
Studienergebnisse
Die vorgestellten Daten beinhalten vorläufige Wirksamkeitsanalysen aus den Kohorten der ELEVATE-Studie, in denen Elacestrant in Kombination mit Everolimus und Ribociclib untersucht wurde. Zudem wurden aktualisierte Sicherheitsdaten aus weiteren Kohorten mit zielgerichteter Kombinationstherapie präsentiert. Diese Ergebnisse zeigen das Potenzial von Elacestrant als Bestandteil einer endokrinen Therapie in Kombination mit verschiedenen zielgerichteten Therapeutika.
Klinisches Entwicklungsprogramm
Das umfassende klinische Entwicklungsprogramm von Elacestrant erstreckt sich über zahlreiche Studien und belegt die Wirksamkeit des Medikaments sowohl als Monotherapie als auch in Kombination bei metastasiertem Brustkrebs sowie bei Brustkrebs im Frühstadium.
Zusammenarbeit mit Stemline Therapeutics
Die Menarini Group, zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft Stemline Therapeutics, hat aktualisierte Ergebnisse zur Wirksamkeit und Sicherheit aus der Phase-1b/2-Studie ELEVATE vorgestellt. Diese Studie zielt darauf ab, die Sicherheit und Wirksamkeit oraler Kombinationsbehandlungen zu bewerten, um verschiedene Resistenzmechanismen bei ER+/HER2- mBC zu überwinden und die Behandlungsergebnisse für Patientinnen zu verbessern.
Behandlungsschemata der ELEVATE-Studie
Die ELEVATE-Studie umfasst sechs verschiedene Behandlungsschemata, in denen Elacestrant mit CDK4/6-Inhibitoren (wie Palbociclib, Abemaciclib und Ribociclib) sowie mit Inhibitoren des PI3K/AKT/mTOR-Signalwegs (wie Everolimus, Alpelisib und Capivasertib) untersucht wird.
Vorläufige Ergebnisse und Dosisempfehlungen
Die auf der ASCO 2025 präsentierten Ergebnisse zeigen ein vielversprechendes progressionsfreies Überleben (PFS) in den Kohorten mit Elacestrant plus Ribociclib und Elacestrant plus Everolimus. Die empfohlene Phase-2-Dosis (RP2D) für Elacestrant beträgt 345 mg in Kombination mit Ribociclib 400 mg. Für die Kombination mit Everolimus wurde eine RP2D von 345 mg Elacestrant und 7,5 mg Everolimus festgelegt.
Ausblick
Die positiven vorläufigen Ergebnisse in Bezug auf Wirksamkeit und Sicherheit der Kombinationen von Elacestrant mit Everolimus und Ribociclib sind ermutigend. Diese Ergebnisse unterstützen die vielversprechenden Daten der Elacestrant-plus-Abemaciclib-Kohorte, die bereits im Dezember des letzten Jahres vorgestellt wurden.