Schwere Luftschläge

Während einer laufenden Austauschkampagne führte die russische Armee die bisher heftigsten Luftangriffe auf die Ukraine durch. Diese Angriffe, die zahlreiche zivile Ziele trafen, führten zu zahlreichen Opfern, darunter auch Kinder. Die Offensive umfasste den Einsatz von 300 Drohnen, 70 Raketen und Marschflugkörpern.

Putins Strategie

Die Intensität der Angriffe lässt darauf schließen, dass sich Präsident Putin nicht in einer defensiven Position sieht. Dies deutet darauf hin, dass er keinen Anreiz hat, Verhandlungen aufzunehmen. Die Reaktionen auf internationale Ultimaten und die Stille seitens der USA zeigen, dass Russland weiterhin auf militärische Mittel setzt, anstatt diplomatische Lösungen zu suchen.

Fehlende Verhandlungsbereitschaft

Statt neuer Vorschläge für Gespräche präsentierte Russland lediglich alte Forderungen, die die Ukraine nicht akzeptieren kann. Dies verdeutlicht Putins Haltung, dass er in der Ukraine weiterhin das Sagen hat und keine Anzeichen von Entgegenkommen zeigt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert