Hohe Stauzahlen in Deutschland
Das Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen in Deutschland ist enorm. Autofahrer verbringen jährlich viele Stunden im Stau. In dieser stressigen Situation verhalten sich viele Menschen oft falsch, was nicht nur den Verkehrsfluss stört, sondern auch gefährliche Situationen hervorrufen kann.
Staustatistik 2024
Im Jahr 2024 registrierte der ADAC etwa 859.000 Kilometer Stau auf deutschen Autobahnen. Dies entspricht einer Strecke, die mehr als 21-mal um den Globus führt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwar einen Rückgang von etwa 2 Prozent bei den Staukilometern, jedoch stieg die Anzahl der im Stau verbrachten Stunden um 5 Prozent auf insgesamt 448.000 Stunden, was etwa 51 Jahren entspricht.
Typische Fehler im Stau
Trotz der hohen Anzahl an Staustunden sind viele Autofahrer mit den geltenden Regeln nicht ausreichend vertraut. Hier sind die häufigsten Fehler, die im Stau gemacht werden:
1. Rettungsgasse nicht bilden
Unabhängig von der Anzahl der Fahrstreifen sollte immer eine Rettungsgasse zwischen dem linken und den anderen Fahrstreifen gebildet werden, sobald der Verkehr stockt. Zu spät oder gar nicht zu reagieren, kann im Notfall lebensrettende Minuten kosten.
2. Seitenstreifen oder Rettungsgasse nutzen
Der Standstreifen ist kein Überholweg. Wer diesen eigenmächtig nutzt, behindert Einsatzfahrzeuge und gefährdet Pannenhelfer sowie liegengebliebene Fahrzeuge. Das Befahren der Rettungsgasse ist nicht nur unsolidarisch, sondern auch strafbar.
3. Warnblinklicht nicht einschalten
Beim Annähern an ein Stauende sollte das Warnblinklicht frühzeitig aktiviert werden, um nachfolgende Fahrzeuge zu warnen. Dies ist besonders wichtig auf unübersichtlichen Strecken wie Kurven oder Hügeln, um Auffahrunfälle zu vermeiden.
4. Aussteigen auf der Autobahn
Selbst wenn der Verkehr steht, ist das Verlassen des Fahrzeugs verboten. Sich auf dem Seitenstreifen oder zwischen den Fahrbahnen zu bewegen, ist äußerst gefährlich.
Fazit
Um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und gefährliche Situationen zu vermeiden, ist es wichtig, sich der häufigsten Fehler im Stau bewusst zu sein und diese zu vermeiden. Ein vorausschauendes und regelkonformes Verhalten kann nicht nur das eigene Leben, sondern auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer schützen.