Besucherzahl und Veranstaltungszeitraum
Vom 27. bis 29. Juni 2025 fand das SWR Sommerfestival in Speyer statt, an dem über 39.650 Gäste teilnahmen. Die Veranstaltung wurde vom Südwestrundfunk in Zusammenarbeit mit der Stadt Speyer und dem Technik Museum organisiert.
Vielfältiges Unterhaltungsangebot
Das Festival bot ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten von SWR3, SWR1 und SWR Kultur. Die Festivalmeile war ein Highlight, auf der Besucher die Gelegenheit hatten, hinter die Kulissen des SWR zu blicken und an einem ARD Familientag teilzunehmen.
Eröffnung mit Filmpremiere
Das Festival begann am Freitag mit einer besonderen Filmpremiere in der Gedächtniskirche, wo der neue „Tatort: Mika & Nisha“ gezeigt wurde. Die beiden Hauptdarstellerinnen, Ulrike Folkerts und Lisa Bitter, waren ebenfalls anwesend und berichteten von den Dreharbeiten. Anschließend sorgte Star-DJ Alle Farben an der Open Air Bühne für Stimmung und zog 3.000 Besucher in seinen Bann.
Musikalische Highlights am Samstag
Der Samstagabend startete mit einem Auftritt von Gringo Mayer beim SWR1 Open Air, der das Publikum mit seiner energiegeladenen Performance begeisterte. Es folgte Wolf Maahn & Band, die mit ihren bekannten Hits aus den 80ern und einem Crossover durch ihr Werk für gute Stimmung sorgten. Den Abschluss bildeten The Hooters, die mit ihrer Mischung aus Ska, Reggae und Rock das Publikum mitreißten.
Kulturelle Darbietungen am Sonntag
Am Sonntagabend trat der vielseitige Musiker Helge Schneider beim SWR Kultur Open Air im Technik Museum auf und begeisterte die Zuhörer mit seiner außergewöhnlichen Klangkultur.
Fazit
Das SWR Sommerfestival in Speyer war ein voller Erfolg und bot den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis mit einer Vielzahl von musikalischen und kulturellen Höhepunkten.