Steigerung der US-Präsenz

Die dritte China International Supply Chain Expo (CISCE) fand vom 16. bis 20. Juli 2025 in Beijing statt. In diesem Jahr stieg die Anzahl der US-Aussteller um 15 % im Vergleich zum Vorjahr, was die Dominanz der USA als größte Gruppe internationaler Teilnehmer erneut bestätigt.

Förderung von Zusammenarbeit und Innovation

Michael Hart, Präsident von AmCham China, betonte die Rolle der CISCE als Plattform zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in der Lieferkette. Er äußerte sich positiv über den Anstieg der US-Aussteller, von denen 60 % Fortune Global 500-Unternehmen sind. Besonders hervorzuheben ist das Debüt von NVIDIA, einem führenden amerikanischen Technologieunternehmen, auf der Messe.

Bedeutung für bilaterale Beziehungen

Yu Jianlong, stellvertretender Vorsitzender des China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT), sprach über die Relevanz der Veranstaltung für die Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und den USA. Er betonte, dass in dieser entscheidenden Phase konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Zusammenarbeit in der Lieferkette ergriffen werden.

AmCham China und innovative Lösungen

In diesem Jahr nahm die AmCham China erstmals mit einem eigenen Messestand an der CISCE teil. Die Organisation arbeitet mit ihren Mitgliedsunternehmen zusammen, um innovative Lösungen zu präsentieren und Partnerschaften zu fördern. Hart verwies auf das 2025 Navigator Program, das im Vorjahr ins Leben gerufen wurde und sich auf die Entwicklung von Führungskräften in der Lieferkette konzentriert.

Die Rolle der Provinz Shandong

Hart hob die Provinz Shandong als einen wichtigen Akteur für die Resilienz der globalen Lieferkette hervor. Seit der ersten US-Investition im Jahr 1986 haben nahezu 1.000 amerikanische Unternehmen in Shandong investiert, was die Region zu einem bedeutenden Partner im bilateralen Handel macht. Hart beschrieb Shandong als eine dynamische Provinz mit Stärken in Produktion, Landwirtschaft, Hafenlogistik und neuen Energien, die durch ein starkes industrielles Ökosystem und qualifizierte Arbeitskräfte besticht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert