Wachstum im Energiemarkt
Die PLAN-B NET ZERO AG hat einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Die deutsche Tochtergesellschaft, PLAN-B NET ZERO Energy GmbH, steuert auf einen Jahresumsatz von 120 Millionen Euro wiederkehrender Einnahmen zu. Dies setzt neue Standards im deutschen Energiemarkt.
Strategische Ausrichtung
Gegründet vor etwa zwei Jahren von Bradley Mundt, dem jüngsten CEO im Energiesektor der Schweiz, verfolgt die PLAN-B NET ZERO AG eine klare Strategie. Das Unternehmen integriert die gesamte Wertschöpfungskette erneuerbarer Energien, angefangen bei der Projektierung über den Betrieb bis hin zur Versorgung der Endkunden. Dies wird durch eine kostenoptimierende Smart-Energy-KI unterstützt.
Innovative Lösungen für Verbraucher
Das Unternehmen positioniert sich als Vorreiter in der Energiewende. Es bietet kosteneffiziente und flexible Lösungen, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Dazu gehören zukunftsweisende Smart Home Lösungen, die auf KI-gesteuerten Stromverbrauch setzen. Mit Smart-Metern und Batteriespeichern können Kunden Strom zu den günstigsten Zeiten speichern und entsprechend ihrem Bedarf nutzen.
Hybrides Vertriebsnetz
Das Wachstum der PLAN-B NET ZERO AG basiert auf einem hybriden Vertriebsnetz, das über 3.000 Vertriebspartner umfasst, sowie einer Vielzahl digitaler Kanäle. Durch den Einsatz modernster KI-Prozesse im Kundenservice werden Kosten minimiert und die Skalierbarkeit maximiert.
Marktbewertung und Kundenfeedback
Die positive Entwicklung des Unternehmens wird durch das unabhängige Verbraucherportal Cheapenergy24.de bestätigt, wo PLAN-B NET ZERO ENERGY hohe Bewertungen in den Kategorien Nachhaltigkeit, Service und Preis erhält. Dies positioniert das Unternehmen als Premium-Anbieter im Greentech-Segment.
Über das Unternehmen
Die PLAN-B NET ZERO AG ist ein GreenTech-Startup mit Sitz in Zug, Schweiz. Gegründet im April 2023 von Bradley Mundt, hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, die CO2-Reduktion aktiv voranzutreiben. Es bietet umfassende und nachhaltige Energielösungen für sowohl Industrie- als auch Privatkunden und deckt alle strategischen Bereiche der Green-Energy-Wertschöpfungskette ab, einschließlich Direktvertrieb, Planung und Bau von erneuerbaren Energieanlagen, Betrieb dieser Anlagen sowie ein eigenes Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen.