Statistik der Abschiebungen
Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Nordrhein-Westfalen (NRW) insgesamt 2494 Menschen abgeschoben. Diese Informationen stammen aus einer Antwort des NRW-Flüchtlingsministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr Zeitung (NRZ).
Prioritäten der Landesregierung
Die Landesregierung hat die Beendigung des Aufenthalts und die konsequente Rückführung von Gefährdern und Straftätern als wichtige Priorität festgelegt. Laut Ministerium ist es notwendig, entschlossen zu handeln, um die demokratischen Werte und die offene Gesellschaft zu schützen.
Häufigste Zielstaaten
Die häufigsten Zielstaaten für die Abschiebungen in diesem Jahr sind die Türkei mit 190 Rückführungen, gefolgt von Serbien (184), Albanien (182), Georgien (134) und Nordmazedonien (121).
Ausreisepflichtige Personen in NRW
Zum Stichtag 30. Juni 2025 waren in NRW insgesamt 53.646 Personen ausreisepflichtig, wobei die Mehrheit, nämlich 44.590 Personen, formal eine Duldung besitzt. Das Flüchtlingsministerium betont, dass NRW an einer humanitären und fairen Flüchtlingspolitik festhält.
Rückführungen und Migrationspolitik
Das Ministerium weist darauf hin, dass am Ende eines rechtsstaatlichen Asylverfahrens auch die Pflicht zur Ausreise bestehen kann. Rückführungen sowie freiwillige Rückkehr sind Teil der Migrationspolitik des Landes.