Aktuelle Umfrageergebnisse

Laut dem neuesten Trendbarometer von RTL/ntv erreichen die Union und die AfD in dieser Woche jeweils 25 Prozent der Wählerpräferenzen. Die SPD folgt mit 13 Prozent, während die Grünen und die Linke beide bei 12 Prozent liegen. Die kleineren Parteien, wie das BSW und die FDP, kommen auf 4 und 3 Prozent, während andere Splitterparteien zusammen 6 Prozent erreichen. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen liegt bei 24 Prozent, was deutlich über dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl von 17,9 Prozent liegt.

Bundeskanzler Friedrich Merz im Sinkflug

Die Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz hat einen neuen Tiefststand erreicht und liegt bei nur 32 Prozent. Eine Mehrheit von 64 Prozent der Befragten ist mit seiner Leistung unzufrieden. Während 76 Prozent der Anhänger von CDU und CSU mit Merz‘ Arbeit zufrieden sind, zeigen sich die Anhänger der SPD mit nur 34 Prozent deutlich kritischer.

Rente mit 70: Große Ablehnung in der Bevölkerung

Eine überwältigende Mehrheit von 81 Prozent der Bürger spricht sich gegen eine Anhebung des gesetzlichen Rentenalters auf 70 Jahre aus. Lediglich 18 Prozent halten diesen Schritt für richtig. Selbst unter den Anhängern der Union lehnen 68 Prozent den Vorschlag, der von der Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geäußert wurde, ab. Diese ablehnende Haltung zeigt sich in allen Wählergruppen, wobei 95 Prozent der AfD-Anhänger und 90 Prozent der Linken den Vorschlag ablehnen. Auch 87 Prozent der SPD-Anhänger sind gegen die „Rente ab 70“, während 74 Prozent der Grünen den Vorschlag nicht unterstützen.

Methodik der Umfrage

Die Daten zur Parteipräferenz und zur Zufriedenheit mit Kanzler Merz wurden vom Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland zwischen dem 29. Juli und dem 4. August 2025 erhoben. Die Umfrage basierte auf 2.503 Befragten und hat eine statistische Fehlertoleranz von ± 2,5 Prozentpunkten. Die Meinungen zur Rente ab 70 wurden in einer separaten Erhebung am 1. und 4. August 2025 mit 1.001 Befragten erfasst, wobei die Fehlertoleranz hier ± 3 Prozentpunkte beträgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert