Ein Bündnis aus Umwelt- und Wirtschaftsverbänden hat auf der 9. Europäischen REUSE-Konferenz in Brüssel das EU-Parlament und den Ministerrat dazu aufgerufen, ambitionierte Mehrwegquoten für Getränke- und Takeaway-Verpackungen in der geplanten EU-Verpackungsverordnung zu verankern. Die Verhandlungen zu dieser Verordnung seien eine einmalige Chance, immer größer werdende Verpackungsmüllberge zu verhindern und EU-weit Mehrwegsysteme einzuführen.
80 Organisationen fordern Abfallvermeidungsziele und Mehrwegquoten
In einem offenen Brief haben 80 Organisationen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft die EU dazu aufgefordert, ambitionierte Abfallvermeidungsziele und Mehrwegquoten in der geplanten EU-Verpackungsverordnung zu verankern. Die Konferenz wurde von der Deutschen Umwelthilfe (DUH), dem Europäischen Verband der Getränkefachgroßhändler (CEGROBB), dem Verband Privater Brauereien Deutschland und der EU-Plattform für Kreislaufwirtschaft Reloop organisiert.
Mehrweglösungen helfen Verpackungsmüllberge zu vermeiden
Mit der Veranstaltung wollen die Akteure ein sichtbares Zeichen setzen, dass Mehrweglösungen dabei helfen, Verpackungsmüllberge zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Unternehmen wie McDonald’s, Coca-Cola oder Pepsi versuchen jedoch Mehrwegvorgaben zu verhindern, um nicht von ihrem Einweg-Kurs abweichen zu müssen. Mehrwegquoten für Takeaway-Verpackungen wurden im Bericht der Berichterstatterin des EU-Parlaments gestrichen. Auch die Mehrwegquoten für Getränkeflaschen sind mit 25 Prozent bis 2040 im Kommissionsvorschlag viel zu niedrig ausgefallen.
Rahmenbedingungen für Mehrwegsysteme müssen angepasst werden
Nach Einschätzung der Verbände müssen die Rahmenbedingungen für Mehrwegsysteme so ausgestaltet werden, dass weder bestehende Systeme gefährdet werden, noch Greenwashing durch Fake-Mehrwegverpackungen mit wenigen Umläufen zugelassen wird. Dafür muss unter anderem bei der Definition von Mehrwegsystemen ein Anreiz zur Rückgabe von Mehrwegverpackungen, in der Regel ein Pfand, sowie eine klare Kennzeichnung der Verpackungen erfolgen.
Auszeichnungen für effizientes Mehrweg-Management und innovative Spültechnik
Auf der Konferenz wurden außerdem Auszeichnungen für Initiativen aus Deutschland und Frankreich für effizientes Mehrweg-Management sowie innovative Spültechnik für Mehrwegverpackungen vergeben.