Vivien Schaible ist die Gründerin und Geschäftsführerin der VS RecruitingFabrik GmbH. Gemeinsam mit ihrer Schwester Madeleine Schaible und ihrem Team unterstützt sie kleine und mittelständische Unternehmen aus Industrie und Handwerk bei der Rekrutierung junger Talente und qualifizierter Fachkräfte. Mithilfe der Algorithmen von Social Media generiert die Recruiting-Expertin planbar und kontinuierlich motivierte Bewerber für ihre Kunden.

Der anhaltende Fachkräftemangel in Industrie und Handwerk stellt ein erhebliches Problem für viele Unternehmen dar. Der Bewerbermarkt ist stark umkämpft, was zur Folge hat, dass herkömmliche Stellenanzeigen in Printmedien oder auf Onlineportalen kaum noch Resonanz erzielen. „Qualifizierte Fachkräfte wissen, dass sie nahezu überall eine Anstellung finden können, falls ihnen ihr derzeitiger Arbeitsplatz nicht mehr zusagt“, berichtet Vivien Schaible, Geschäftsführerin der VS RecruitingFabrik GmbH. „Aus diesem Grund sollten Arbeitgeber frühzeitig gezielte Maßnahmen ergreifen, um talentierte Mitarbeiter langfristig an ihr Unternehmen zu binden. Es gilt, eine enge Verbundenheit aufzubauen und so dafür zu sorgen, dass sich Arbeitnehmer mit der Firma identifizieren können.“

Die Recruiting-Expertin hat es sich gemeinsam mit ihrer Schwester Madeleine Schaible zur Aufgabe gemacht, kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei zu helfen, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Mit innovativen Methoden generieren sie planbar und zuverlässig brauchbare Bewerber für ihre Kunden. Im Folgenden nennt Vivien Schaible fünf Dinge, auf die Fachkräfte bei ihrem Arbeitgeber Wert legen.

1. Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung

Um Mitarbeiter langfristig an ein Unternehmen zu binden, sind bestimmte Maßnahmen unerlässlich. So sollte in der heutigen Zeit jeder gute Arbeitgeber über bestimmte Leistungen verfügen, die für das Personal attraktiv sind. Ein wichtiger Aspekt ist die betriebliche Altersvorsorge mit einem Zuschuss vom Arbeitgeber, die mittlerweile zum Standard geworden ist. Darüber hinaus spielen Gesundheitsleistungen eine entscheidende Rolle. Als dienlich erweist sich hier beispielsweise ein Gesundheitsbudget, das es Mitarbeitern ermöglicht, Dinge wie Brillen, Massagen oder Zahnreinigungen zu finanzieren. Zusätzlich werden Zuschüsse zur Mitgliedschaft im Fitnessstudio positiv aufgenommen. Davon profitieren Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen – schließlich erbringen gesunde Mitarbeiter bessere Leistungen und haben geringere Fehlzeiten.

2. Förderung und Forderung

Qualifizierte Fachkräfte möchten in aller Regel sowohl gefördert als auch gefordert werden. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass sie ihren Mitarbeitern Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um deren berufliche und persönliche Entwicklung zu unterstützen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert