Der Kölner Schriftsteller Frank Schätzing wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse in der Klimapolitik vor. Laut Schätzing ist die ökologische Transformation die größte Aufgabe, die die Menschheit je zu bewältigen hatte. Er fordert einen Transformationsfonds von einigen hundert Milliarden Euro, um die notwendigen Maßnahmen zu finanzieren. Schätzing bezeichnet die Zerstrittenheit der Regierung als größtes Problem und lobt die Grünen für ihren Ansatz, die ökologischen Maßnahmen beschleunigt umzusetzen. Allerdings kritisiert er ihre Kommunikation und fehlende Finanzierungskonzepte. Auch von der Opposition sieht Schätzing keine überzeugenden Ideen, sondern nur „hilflose Abgrenzungsversuche“. Er appelliert an Regierung und Opposition, mehr zusammenzuarbeiten und die Gräben nicht weiter zu vertiefen. Schätzing betont, dass die schmelzenden Umfragewerte der Ampelkoalition den Schwarzen nicht zugutekommen und dass Einigkeit und ein grünes Wirtschaftswunder notwendig sind, um die AfD zu bekämpfen.
Kritik an der Regierung
Schriftsteller Frank Schätzing wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse in der Klimapolitik vor. Er fordert einen Transformationsfonds von einigen hundert Milliarden Euro, um die ökologische Transformation zu finanzieren. Schätzing bezeichnet die Zerstrittenheit der Regierung als größtes Problem und kritisiert die fehlende Kommunikation des Kanzlers.
Lob für die Grünen
Schätzing lobt die Grünen für ihren Ansatz, ökologische Maßnahmen zu beschleunigen. Allerdings kritisiert er ihre Kommunikation und fehlende Finanzierungskonzepte. Er betont, dass dringend notwendige Maßnahmen politisch tödlich sind, wenn nicht rechtzeitig gesagt wird, wie sie finanziert werden sollen.
Kritik an der Opposition
Schätzing sieht keine überzeugenden Ideen bei der Opposition, sondern nur „hilflose Abgrenzungsversuche“. Er appelliert an Regierung und Opposition, mehr zusammenzuarbeiten und populistische Parolen zu vermeiden.