Kein Grund zur Besorgnis

Laut dem Mainzer Virologen Bodo Plachter gibt es keinen Grund zur Besorgnis, obwohl die Corona-Fallzahlen wieder leicht ansteigen. Die Zahlen befinden sich jedoch auf einem sehr niedrigen Niveau. Dank einer guten Immunitätslage verlaufen die meisten Fälle mild. Dennoch ist klar, dass es im Herbst und Winter wieder mehr Fälle geben wird.

Corona als saisonale Erkrankung

Plachter betont, dass Corona mittlerweile eine Erkrankung ist, mit der wir leben müssen. Ähnlich wie andere Atemwegsinfektionen durch Viren tritt sie saisonal auf. Plachter ist der kommissarische Direktor des Instituts für Virologie der Universitätsmedizin Mainz.

Anstieg der Fallzahlen in Rheinland-Pfalz

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz verzeichnet einen Trend nach oben. In der vergangenen Woche wurden insgesamt 203 laborbestätigte Covid-Fälle gemeldet. Das sind gut 20 Prozent mehr als in der Vorwoche und 140 Prozent mehr als Ende Juli, Anfang August. Die Sieben-Tages-Inzidenz liegt derzeit bei 4,0. In der Hochphase der Pandemie lag diese Zahl in Rheinland-Pfalz bei über 1500 Fällen pro Woche und 100.000 Einwohner.

Ursachen für den Anstieg

Plachter erklärt den Anstieg der Fallzahlen als „normales Sommergeschehen“. Die Zeit der Festivals, Großveranstaltungen und Familientreffen erhöhe das Infektionsrisiko. Auch Kinobesuche tragen dazu bei. Zudem spielt eine neue kursierende Variante (EG.5) aus der Omikron-Familie eine Rolle. Das wechselhafte Wetter, mal warm und mal kalt, beeinflusst ebenfalls das Infektionsgeschehen.

Covid-19-Impfempfehlung

SentiSurv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert