Branchenstudie zeigt maßgeschneidertes Engagement für Anleger
Eine neue Branchenstudie zeigt, wie private Kreditfondsmanager den Anlegern zunehmend ein maßgeschneidertes Engagement in dieser Anlageklasse bieten. Die Studie mit dem Titel „In Partnership: Trends in Private Credit Fund Structuring“ wurde vom Alternativen Kreditrat, der privaten Kreditgesellschaft des Alternative Investment Management Association, und der globalen Anwaltskanzlei Dechert LLP veröffentlicht.
Drei Haupttrends treiben den Wandel voran
Die Studie identifiziert drei Haupttrends, die den Wandel in der Branche vorantreiben. Erstens gibt es eine größere Nachfrage der Anleger nach Strukturen, die ein maßgeschneidertes Engagement in privaten Kreditstrategien ermöglichen. Zweitens steigt der Appetit auf Hybrid- und Evergreen-Fonds. Und drittens sind private Kreditfondsmanager zunehmend bereit, Kapital von Privatkunden zu beschaffen.
Exklusive Daten und Erkenntnisse
Die Studie enthält exklusive Daten und Erkenntnisse darüber, wie diese Trends den expandierenden Markt für Privatkredite prägen. 80 % der befragten privaten Kreditmanager geben an, dass sie ihr Kapital über eine Kombination aus gemischten Fonds und anderen Vehikeln verwalten. Fast alle Unternehmen (95 %) bieten verwaltete Konten für Einzelanleger an, und 69 % erwarten eine steigende Nachfrage nach Co-Investitionen.
Flexibilität und Liquidität
Die Studie zeigt auch, dass private Kreditfondsmanager Fonds mit einer Reihe von Liquiditätsprofilen betreiben. 51 % der Befragten haben Fonds, die den Anlegern ein gewisses Rückgaberecht einräumen, und 48 % erwarten eine steigende Nachfrage nach Liquidität. Evergreen-Fonds werden von Anlegern geschätzt, da sie Flexibilität bieten und eine effiziente Kapitalbeschaffung und -verwendung unterstützen können.
Interesse an Kapitalbeschaffung bei Kleinanlegern
Ein weiterer Bereich, in dem private Kreditfonds ihr Angebot anpassen, ist der Leverage-Bereich. 41 % der Befragten bieten Levered- und Unlevered-Sleeves an, und weitere 12 % erwägen, eine solche Flexibilität für künftige Kapitalbeschaffungen anzubieten. Zudem zeigen zwei Drittel der Unternehmen Interesse an der Kapitalbeschaffung bei Kleinanlegern.
Fazit
Die Studie unterstreicht die Bedeutung von Privatkrediten als globale Anlageklasse, die vorhersehbare Renditen, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit bietet. Private Kreditfondsmanager passen ihr Angebot an die Bedürfnisse der Anleger an und nutzen die Möglichkeiten des individuellen Engagements in privaten Kreditstrategien.