Was ist digitaler Erfolg, und wie kann man diesen messen? Was bringt der Social-Media-Auftritt wirklich? Und wie stehen die ermittelten Erfolgsindikatoren eigentlich in Relation zueinander? Erfolgskontrolle ist ein wichtiger Bestandteil der Online-Kommunikation und kann echten Mehrwert für zukünftige Kampagnen stiften. Für Kommunikationsverantwortliche bedeutet dies, dass sie digitale Erfolgsfaktoren verstehen müssen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Key-Performance-Indikatoren (KPI) legen dabei die Grundlage, um den Erfolg von (digitaler) Kommunikation zu messen – und somit zu überprüfen, ob sich die getroffenen Maßnahmen und Kampagnen lohnen. Ebenso helfen sie, frühzeitig zu erkennen, wo Optimierungen notwendig sind, um die eigenen Ziele zu erreichen. Gerade in der klassischen PR lassen sich kausale Zusammenhänge nicht immer glasklar erkennen, und Veränderungen werden oft erst über einen längeren Zeitraum sichtbar.
Experten vermitteln die dafür notwendigen Grundlagen und eine nützliche KPI-Toolbox. Sie erklären die gängigen KPI für die Erfolgsmessung und ordnen diese ein. Im Rahmen von Webinaren und Online-Seminaren werden Fragen behandelt wie:
- Wie definiere ich stimmige Ziele für meine digitale Kommunikation?
- Was messe ich? Relevante KPIs erkennen und definieren
- Wie messe ich richtig? Empfehlung und Tools für den Alltag
- Erkenntnisse nutzen: so argumentieren Sie auf Zahlenbasis, um Kollegen/innen und Vorgesetzte zu überzeugen.
Dieses Wissen richtet sich an PR-Profis mit Grundkenntnissen zum Thema Social Media-Strategie, die ihre digitalen Maßnahmen optimal messen und verbessern möchten oder die Reportings ihrer Agentur besser einschätzen wollen. Durch die Teilnahme an solchen Veranstaltungen können PR-Fachleute ihre Kompetenzen erweitern und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen.
Wie definiere ich stimmige Ziele für meine digitale Kommunikation?
Setzen Sie klare, messbare und realistische Ziele, die auf den Bedürfnissen Ihrer Zielgruppe und den Möglichkeiten Ihrer Organisation basieren. Achten Sie darauf, dass Ihre Ziele im Einklang mit Ihrer Gesamtstrategie stehen und zur Erreichung Ihrer Unternehmensziele beitragen.
Was sind relevante KPIs für digitale Kommunikation?
Relevante KPIs können je nach Kanal und Zielsetzung variieren, beinhalten jedoch häufig Kennzahlen wie Reichweite, Engagement, Konversionen, Verweildauer, Klicks und Seitenaufrufe.
Wie messe ich meine digitalen Kommunikationserfolge richtig?
Nutzen Sie Analyse-Tools und Plattformen, um Daten zu sammeln und auszuwerten. Vergleichen Sie die Ergebnisse mit Ihren Zielsetzungen und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an, um kontinuierlich zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.
Wie argumentiere ich auf Zahlenbasis, um Kollegen/innen und Vorgesetzte zu überzeugen?
Bereiten Sie Ihre Daten übersichtlich und verständlich auf, zeigen Sie Zusammenhänge und Trends auf und erläutern Sie, wie diese Erkenntnisse dazu beitragen können, die Unternehmensziele zu erreichen. Untermauern Sie Ihre Argumentation mit konkreten Beispielen und zeigen Sie auf, wie Optimierungen zu besseren Ergebnissen führen können.