Erwartete Verkaufszahlen

Am Mittwoch wird erwartet, dass Tesla einen Anstieg von 8 % bei den Auslieferungen seiner Elektrofahrzeuge im dritten Quartal meldet. Diese Prognose basiert auf Schätzungen von Wall Street und wird durch verlängerte Anreize sowie attraktive Finanzierungspläne im größten Automarkt der Welt, China, unterstützt.

Reaktion auf den chinesischen Markt

Angesichts der schwächelnden Ausgaben in China, die auf ein langsames Wirtschaftswachstum und steigenden Wettbewerb durch heimische Hersteller wie BYD zurückzuführen sind, führte Tesla in diesem Frühjahr verschiedene Angebote ein. Dazu gehören Versicherungsangebote, Rabatte auf bestimmte Farbausführungen und zinsfreie Kredite von bis zu fünf Jahren. Diese Maßnahmen trugen dazu bei, die Verkaufszahlen im Juli und August zu steigern, nachdem es zuvor zwei aufeinanderfolgende Quartale mit rückläufigen Auslieferungen gegeben hatte.

Analystenprognosen

Analysten berichten, dass der positive Trend auch im laufenden Quartal anhielt. Zwölf Analysten, die von LSEG befragt wurden, erwarten, dass das Unternehmen unter der Leitung von Elon Musk insgesamt 469.828 Fahrzeuge ausliefern wird. Dies wäre der beste Wert für ein drittes Quartal und stellt eine Steigerung im Vergleich zu etwa 435.000 Fahrzeugen im Vorjahr dar.

Marktanteil in China

China, das ein Drittel von Teslas Verkäufen ausmacht, gilt als wesentlicher Wachstumstreiber. Schätzungen von Deutsche Bank-Analysten gehen davon aus, dass Tesla im dritten Quartal etwa 139.000 Model 3 Limousinen, 296.400 Model Y SUVs sowie insgesamt 13.350 der größeren Model S Limousinen und Model X SUVs ausliefern wird. Zudem werden etwa 13.500 Cybertruck-Pickups erwartet.

Staatliche Anreize und Kaufberechtigung

Die Verkaufszahlen in China profitierten auch von erhöhten staatlichen Subventionen, die Verbraucher dazu anregen sollen, ihre benzinbetriebenen Fahrzeuge gegen batteriebetriebene auszutauschen. Zudem wurden Teslas Fahrzeuge für staatliche Käufe in China zugelassen, wobei das meistverkaufte Model Y SUV auf einer Liste von Fahrzeugen steht, die von Regierungsbehörden als Dienstfahrzeuge erworben werden können.

Zukunftsausblick

Ken Mahoney, CEO von Mahoney Asset Management, einem Investor in Tesla, äußerte, dass die Unterstützung aus China sowie die Vorteile einer kürzlichen Zinssenkung durch die US-Notenbank dazu beitragen könnten, dass Tesla die Rekordzahl von 1,8 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen im Jahr 2023 erreicht. Elon Musk hatte zuvor erklärt, dass Tesla auf dem richtigen Weg sei, um die Auslieferungen im Jahr 2024 zu steigern.

Produktion des Cybertrucks

Tesla begann Ende letzten Jahres mit der Auslieferung des Cybertrucks und plant, die Produktion im nächsten Jahr auf 250.000 Einheiten zu steigern. Offizielle Produktions- oder Auslieferungszahlen für dieses Modell wurden bisher jedoch noch nicht veröffentlicht.

Verkaufszahlen in den USA und Europa

Mit einer nachlassenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in den USA und einem Mangel an Subventionen in Europa lieferte Tesla in der ersten Hälfte dieses Jahres etwa 831.000 Fahrzeuge aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert